Seite 1 von 5

Guitarix release guitarix2-0.23.0

Verfasst: Sa Apr 07, 2012 5:34 am
von brummer
Moin

Eine neue Guitarix Version ist draußen.

Download http://sourceforge.net/projects/guitarix/

Hier ist eine Beschreibung der Änderungen in der neue Version (englisch):

http://sourceforge.net/apps/mediawiki/g ... EnhancedUI

Sehr viel hat sich geändert. Drag n Drop ist nun voll integriert, das heißt Effekte,
Presets, Presetbänke , können per Drag n Drop verschoben werden.

Es gibt einen neuen "live play mode", der FullScreen die wichtigsten Informationen
die man auf der Bühne braucht, anzeigt.

Ein neuer Preset picking mode, (siehe URL oben)

Effekte sind nun in Kategorien eingeteilt, und es gibt zwei neue.
abGate für extrem heavy input, und
univibe (by Ryan Billing from Rakarrack) in stereo und mono

Ihr seht, die liste ist lang, und es gibt noch viel mehr Änderungen.
Probiert es aus und lasst uns wissen was ihr denkt.

http://guitarix.sourceforge.net/

download site:
http://sourceforge.net/projects/guitarix/

bitte reported Bugs / Suggestion in unserem Forum:
http://sourceforge.net/apps/phpbb/guitarix/

hier findet ihr einige Beispiele und Presets von guitarix usern:
http://sourceforge.net/apps/phpbb/guita ... ?f=11&t=83

viel Spaß

Debian/sid user können guitarix-0.22beta2 einfach per apt-get updaten :wink:

Re: Guitarix release guitarix2-0.22beta2

Verfasst: Sa Apr 07, 2012 5:46 pm
von khz
Der Klang ist gut von guitarix! THX

Habe folgende Meldung:
./waf build

Code: Alles auswählen

[256/310] cxx: src/gx_head/engine/gx_json.cpp -> build/default/src/gx_head/engine/gx_json.o
../src/gx_head/engine/gx_jack.cpp: In Elementfunktion »bool gx_jack::GxJack::gx_jack_init(bool, int)«:
../src/gx_head/engine/gx_jack.cpp:179:20: Fehler: »AVOIDDENORMALS« wurde in diesem Gültigkeitsbereich nicht definiert
Waf: Leaving directory `/home/i/guitarix/trunk/build'
Build failed:  -> task failed (err #1): 
	{task: cxx gx_jack.cpp -> gx_jack.o}
was ich im Netz gefunden habe hat nicht gefunkt: ./src/gx_jack.cpp

Code: Alles auswählen

#include <cstdlib>

Re: Guitarix release guitarix2-0.22beta2

Verfasst: Sa Apr 07, 2012 6:32 pm
von brummer
merkwürdig, AVOIDDENORMALS ist in unserer header Datei gx_jack.h definiert, . . .

du hast gentoo, oder ? welche Compiler Version und welchen Prozessor benutzt du ?

Es gibt zwei Möglichkeiten, entweder versuchst du mal unsere aktuelle GIT Version, da hat sich schon wieder einiges geändert, auch im Bezug zur AVOIDDENORMALS Definition,

Code: Alles auswählen

 git clone git://git.code.sf.net/p/guitarix/git guitarix
oder du editierst mal die Datei src/headers/gx_jack.h
und verschiebst Zeile 49

Code: Alles auswählen

namespace gx_jack {
in Zeile 27.
Damit ist dann die AVOIDDENORMALS Definition im gx_jack namespace.

Das erscheint mir aber wenig erfolgversprechend, wäre aber interessant zu wissen ob das damit bei dir funktioniert, und dann natürlich Compiler und Prozessor Version.

ach, apropo, da fällt mir noch ein, hast du die configure option

Code: Alles auswählen

--optimization
benutzt ? wenn nicht, versuch das erstma.

gruß
hermann

Re: Guitarix release guitarix2-0.22beta2

Verfasst: Sa Apr 07, 2012 7:11 pm
von khz

Code: Alles auswählen

gcc (Gentoo 4.5.3-r2 p1.1, pie-0.4.7) 4.5.3

Code: Alles auswählen

AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5200+
Benutze die GIT Version.

Das verschieben der Zeile

Code: Alles auswählen

namespace gx_jack {
in src/headers/gx_jack.h von 49 nach 27 brachte die gleichen Fehlermeldung.

Beim configure hatte ich kein --optimization dabei. Aber auch mit erhielt ich den selben Fehler.

Gruß
khz

Re: Guitarix release guitarix2-0.22beta2

Verfasst: Sa Apr 07, 2012 7:53 pm
von brummer
Achso, du benutzt schon die GIT version, ja da ist das was anderes, :)
die Änderung in gx_jack.h musst du dann rückgängig machen.

versuch mal bitte in der datei src/headers/gx_system zeile 71

Code: Alles auswählen

#endif // !NDEBUG
nach Zeile 48 zu verschieben. Das sollte funktionieren.

Alternativ kannst du auch die debug version mit der configure option

Code: Alles auswählen

--debug
bauen, das sollte ohne Änderung funktionieren.

Oder du updatest deine GIT Version, ich habe gerade den FIX überspielt

Ist auf jeden Fall ein Bug, danke für den Hinweis.

gruß
hermann

Re: Guitarix release guitarix2-0.22beta2

Verfasst: Sa Apr 07, 2012 8:59 pm
von khz
GIT Version geuppet (sacht man des so (; ) und funkt. thx

Die Klangqualität ist super btw von guitarix/fx. Nutze das zwar selten für Gitarre aber für andere ~Instrumente.
Laut telefonhoerers Sohn klingen Windows daw fx nicht so gut.

Gruß
khz

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Di Apr 17, 2012 7:30 am
von brummer
so, die finale version 0.22.0 (drag-on-fly) is raus.
//EDIT// bug fix version 0.22.2 is draußen

Änderungen seit dem beta2 release:

* viele kleine Bug fixes
* compile fixes für verschiedene Distributionen
* convolver unit
* fixed crash
* presets wie in anderen rack units (anstelle der alten "favourites")
* für beta users: parameter scaling für das Vibe unit ist geändert.
wen du ein preset mit Vibe settings hast, must du es anpassen, sorry, . .

* falls die Animationen nicht richtig dargestellt werden, ist es wahrscheinlich
ein Bug im Video Driver, Lösung ist dann die Option "EXAPixmaps" "off"
in der device section in der xorg.conf einzutragen.
(e.g. /etc/X11/xorg.conf.d/ati.conf).

vielen dank an alle tester und bug reporter.

rock on :yeah:

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Do Mai 17, 2012 7:17 am
von BarneyBear
Hallo Zusammen!

Vor einigen Jahren unternahm ich holprige Versuche unter Win/Cubase, Audio zu editieren/sequenzen. Ich bin also noch ein einigermassen NOOB, was die Arbeit an sich, aber vor allem was audio+linux betrifft.

Nun habe ich hier im Forum von der MIDI-Out_Funktion in gx_head erfahren. Deshalb möchte ich wissen, was ich anstellen muss, um meine Gitarrenpickings (ggf. polyphon) in ein Noteneditor (musecore?) wahrscheinlich mit jack einspielen zu können. Falls dies überhaupt möglich ist.

Ich brauche also quasi ein HowTo was die konfig.(gx_head/musecore) und verstöpselung (jack) angeht.

Für Antworten bin ich sehr dankbar,

Blues zum Gruß,

Barney

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Do Mai 17, 2012 8:55 am
von brummer
Hallo BarneyBear

In guitarix habe wir gerade das Midi Out modul deaktiviert, da es noch keinen professionellen Standard hatte.
Wenn du speziell am Midi Out modul interessiert bist, kannst du dir mal Rakkarrack ansehen
http://rakarrack.sourceforge.net/
http://rakarrack.sourceforge.net/midiconverter.html
sollte über dein Paketmanagment System installierbar sein. Rakkarrack hat sein Midi Out Modul noch aktive.

gruß
hermann

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Fr Mai 18, 2012 11:36 am
von BarneyBear
Danke Hermann für Deine Antwort!
Du schreibst:
...gerade das Midi Out modul deaktiviert, da es noch keinen professionellen Standard...
wird es denn weiterentwickelt (Polyphonie)?
Der Tip mit rakarrack hat mich zumindest soweit gebracht, dass ich nun über sein MIDI-Modul in Rosegarden Noten -aber leider auch nur monophon- einspielen kann :lol: Allerdings ist mir in Rosegarden die Sache mit der Synth-Emulation noch nicht ganz klar. Bekomme kein Ton 'raus :? , obwohl ich QSynth parallel am Laufen habe (Jack???) :!:

Als Noob fällt mir der Stöpselkram sowieso nicht leicht, aber Try&Error bin ich, seit ich mich im IT-Bereich bewege, eh gewohnt.
Was Rosegarden anbelangt werde ich mir auf wiki.ubuntuusers.de/Rosegarden mal die Grundlagen d'raufschaffen. Leider ist Audiobearbeitung ja häufig in Englisch supported und das ist bei mir auf Schulniveau von vor 30 Jahren :roll:

LG,
Barney

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 7:59 am
von brummer
BarneyBear hat geschrieben:Du schreibst:

...gerade das Midi Out modul deaktiviert, da es noch keinen professionellen Standard...

wird es denn weiterentwickelt (Polyphonie)?
Zur Zeit haben wir erst-mal andere Präferenzen, (LADSPA support, etc.) aber "Irgendwann" wird auch die Arbeit am midi out modul wieder aufgenommen.

In Rosegarden kannst du auch die Internen Synths (fluidsynth-dssi) verwenden, allerdings habe ich rosegarden schon sehr lange nicht mehr benutzt, kann dir da also nicht wirklich helfen. Ich meine aber mich zu erinnern das man in Rosegarden, wenn man einen externen Synth einstellt, das in Rosegarden explizite auswählen muss, da reicht es nicht wenn man mit Qjackctl eine Verbindung macht.

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 11:44 am
von khz
Unter
Studio → MIDI-Geräte verwalten
einstellbar bzw. du fügst Geräte hinzu.
http://wiki.ubuntuusers.de/Rosegarden#V ... -Loesungen
In der jeweiligen Spur musst du dann das Gerät auswählen welches dudeln soll.

Guitarix midi_out war/ist cool, so midi_war wie ichs liebe. :-)

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 2:23 pm
von Mitsch
Verstehe ich nicht: Wozu kann man MIDI-Out bei einem Effektgerät/einer Ampsimulation gebrauchen?
Klärt mich jemand auf?

Grüße!

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 4:00 pm
von khz
Du kennst mein /dev/null bzw. /dev/urandom bzw. 00-Musik? ;-)
Ich spiele damit. :-)

Disco Boy
Run to the toilet, honey,
Comb your hair

Re: Guitarix release guitarix2-0.22.2

Verfasst: Sa Mai 19, 2012 4:31 pm
von zettberlin
Mitsch hat geschrieben:Verstehe ich nicht: Wozu kann man MIDI-Out bei einem Effektgerät/einer Ampsimulation gebrauchen?
Klärt mich jemand auf?

Grüße!
Ganz einfach: man kann eine Gitarre spielen oder singen oder Töpfe schlagen oder Schafe und die Ampsimulation findet die Tonhöhen und gibt sie als Midi-Noten weiter. Sie versucht es jedenfalls ;-)

Damit kann man dann zum Beispiel als Noten mitschneiden, was man gerade gespielt hat und/oder mit der Gitarre einen Synth spielen.