Seite 1 von 1

LAK 2014

Verfasst: Fr Mär 09, 2012 11:05 pm
von Musix
Hi Leute,

weil meine Idee einer wiederholten Linux-Audio-Konferenz (LAK, ich nenn das jetzt einfach mal so) ein gewissen Anklang hatte, möchte ich die Ideen in diesem Thread hierfür sammeln. Da es schon spät ist, werde ich im nächsten Post mal die Ideen hier aus einem anderen Thread sammeln, die schon im Raum standen. und noch ein paar Ideen zur Location etc. Seht Ihr ja dann :D

Warum 2014? Ich denke, man sollte dich damit viel Zeit lassen, damit beim wiederholten Versuch mehr als nur 4 Leute kommen. Wer schon mal auf der LAC war, kann hier vielleicht auch ein paar Ideen einbringen. Von wegen, was man genau so machen sollte, und was es für positiver Erfahrungen gab. Auch von der letzten a4l-Konferenz (ausser, dass es "nur" Spaß gemacht hat...)

Grüße!

Musix :lall:

Re: LAK 2014

Verfasst: So Mär 11, 2012 7:37 pm
von Musix
So, nun habe ich mir die LAC mal ein bischen angeschaut. Tolle Sache, die die machen. Die Frage: die LAC ist international. Könnte man eine eigene Veranstaltung bewusst national halten? Deutschsprachig? Oder ist das zu eingegrenzt?

Vielleicht ist der Name LAK doch unpassend, vor allem wegen der Verwechslung zur LAC. War auch nur n Hüftschuss, der Name.

Die Zielsetzung der LAC ist ja:

"The Linux Audio Conference brings together musicians, composers, sound artists, software developers, researchers and engineers working with Linux as an open, stable, professional platform for audio and media research and music production."

Dort finden keine politischen Themen statt. Vielleicht könnte man diese "Lücke" mit einer eigenen Konferenz/Messe schließen? Mit ein paar Schnittmengen :idea: und anderem, von wegen man macht:

* Workshops (zu den Themen, die die Leute anbieten wollen)
* Konzerte (von Leuten, die hauptsächlich Open Source verwendern, am besten nur unter Linux)
* Open Source Politik bzw. der Begriff "Open" nicht nur in der Musik (Was sind die Vorteile, was die Nachteile, Podiumsdiskussionen)
* GEMA Politik (Aktion a la Kreisler)
* Softwarerentwicklung und -anwendung (Entwickler treffen User)

So, ich hoffe, das wird hier kein "einsamer" Thread werden, in dem ich nur mit mir selbst rede.

Grüße!

Re: LAK 2014

Verfasst: So Mär 11, 2012 9:24 pm
von zettberlin
Musix hat geschrieben:So, nun habe ich mir die LAC mal ein bischen angeschaut. Tolle Sache, die die machen. Die Frage: die LAC ist international. Könnte man eine eigene Veranstaltung bewusst national halten?
Jawoll!!

Konnte ich mir jetz nich verkneifen ;-)
Musix hat geschrieben: Deutschsprachig? Oder ist das zu eingegrenzt?
Ja. Bei den Thema ist eine lokale Eingrenzung nicht sinnvoll. Auch eventuelle interessierte Franzosen, Russen, Brasilianer würden Englisch bevorzugen. Und es gibt durchaus interessante Leuute, die aus aller Welt kommen aber in deutschen Städten wohnen.

Musix hat geschrieben: Vielleicht ist der Name LAK doch unpassend, vor allem wegen der Verwechslung zur LAC. War auch nur n Hüftschuss, der Name.
Einen Bezug zu a4l fände ich besser.
Musix hat geschrieben: Die Zielsetzung der LAC ist ja:

"The Linux Audio Conference brings together musicians, composers, sound artists, software developers, researchers and engineers working with Linux as an open, stable, professional platform for audio and media research and music production."
Das Programm der LAC ist nicht sehr an der Praxis des Musikmachens orientiert. Bisher haben Themen für Programmierer und zwar vor allem Lowlevel-Programmierer dominiert und viele Vorträge bezogen sich auch auf wissenschaftlich/akademische Themen.
Musix hat geschrieben: Dort finden keine politischen Themen statt. Vielleicht könnte man diese "Lücke" mit einer eigenen Konferenz/Messe schließen?
Eine Party/Festival mit Workshops: ohne Rocken wird das nix. Mit Anschluss an die CC-Szene und die Piratenpartei von wegen Freiheit im Internetz, Urheberrecht und Finanzierung kreativer Arbeit. In dieser Szene habe ich schon öfter viel mehr Interesse an freier Musiksoftware als unter den akademischen Linux-Admins gefunden. Ein Beispiel:
Vortrag zu Musikproduktion unter Linux bei einer Linuxkonferenz mit 500 Teilnehmenden: ca 20 Zuhörer.

Der gleiche Vortrag bei einem CC-orientierten Clubmusik-Festival: Raum für etwa 50 Leute überfüllt (und ich habe sogar eine Gage bekommen).


Musix hat geschrieben: Mit ein paar Schnittmengen :idea: und anderem, von wegen man macht:

* Workshops (zu den Themen, die die Leute anbieten wollen)
* Konzerte (von Leuten, die hauptsächlich Open Source verwendern, am besten nur unter Linux)
* Open Source Politik bzw. der Begriff "Open" nicht nur in der Musik (Was sind die Vorteile, was die Nachteile, Podiumsdiskussionen)
* GEMA Politik (Aktion a la Kreidler)
* Softwarerentwicklung und -anwendung (Entwickler treffen User)
Entscheidend ist die Location, dann kommen Organisation und Werbung in dieser Reihenfolge.

In einem coolen Laden sauber organisiert kann man damit was erreichen...
Es macht aber Arbeit. Ich würde mal sagen:

min. 4 Monate Vorlauf davon 2 Monate, sobald man einen guten Ort in der Tasche hat.

In der Zeit fallen wenigstens an die 80 Mannstunden Organisationsarbeit an.

Voraussetzung sind mindestens 2 voll engagierte Macher/innen plus 6-7 Unterstützer.

Und Geld. Beziehungsweise geldwerte Mittel wie etwa eine Location, die man kostenlos nutzen darf. In jedem Fall sollten 500-600 E als Polster da sein, falls man doch was bezahlen muss. Wenns nicht verbrauchts wird oder sich ein Sponsor findet: um so besser aber ein Portmonee mit der üblichen Befüllung an Privatkohle ist keine brauchbare Grundlage.

Andererseits kann man für eine vernünftige Veranstaltung auch Fördermittel, Sponsorengelder und (Jehovah!!!!) Einnahmen bekommen.

Let the Games begin :twisted:

Re: LAK 2014

Verfasst: Mo Mär 12, 2012 11:29 am
von Musix
Das hört sich für meine Ohren sehr vernünftig an. Das würde bedeuten, dass eine a4l-Konferenz ein ganz anderes Publikum ansprechen würde, als die LAC. Mehr Praxis bzw. nur Praxis. Wo Softwareentwickler über die Kontakte in den Foren und Mailinglisten hinaus sich gegenseitig beratschlagen können. Vorträge sollte bei uns dann eher praxisbezogen sein. Wenn es dafür überhaupt genug Interessanten gibt ... ich erinnere nochmals an meine Erfahrungen im Komponistenforum. Allerdings war diese Gruppe beschränkt auf die sog. E-Musik und hier nochmals beschränkt auf die sog. "Neue Musik".

Ich werfe diese Bedenken nochmals ein, weil Eure letzte Konferenz ja nur extremsten dünn besucht war. Ich denke, diesen Punkt sollte man diskutieren. Ein schmuckes Rahmenprogramm mit Konzerten o.ä. könnte da eventuell nicht ausreichend sein. Eventuell!

Und ja, ohne Rocken wird das nix. Ich denke, man sollte verschiedene Stilrichtungen dabei haben. So zum Beispiel (brainstorm-mäßig):

* Rock (Tuxguitar, MIDI-Gitarren ...)
* Techno / Elektronik (Selbstbau MIDI-Controller, Live-Acts mit seq24 ...)
* DJ
* Neue Musik (virtuelle Orchester, Synths, Pure Data ...)
* Alte Musik (Notensatz, virtuelle Orchester)
* Jam-Sessions durch alle Sparten mit vernetzten Laptops und Instrumenten
* Ninjam / wahjam-Session übers Internet

CC finde ich sehr gut. Kann man sehr schon mit der GEMA verbinden. Und schon wäre man beim Thema Politik und Piratenpartei. Das mit der Piratenpartei und die mit einzubinden, finde ich eine hervorragende Idee!

Das mit der Location habe ich ja schon angedacht: das Linuxhotel in Essen. Ein idealer Ort für sowas! Allein der Name des Hotels ... für mich wäre es natürlich extrem hilfreich, wenn die Location einen Flügel hätte...muss ich noch schauen.

So, das alles muss ich jetzt erstmal sacken lassen. Ich bin vor allem gespannt auf weitere Vorschläge und Anregungen sowie Korrekturen und Kritik!

Re: LAK 2014

Verfasst: Do Jul 19, 2012 9:32 am
von Scary Hallo
Interesse ist bei mir auf jeden Fall vorhanden.
Evtl. wäre es nicht schlecht wenn es irgendwo in der Mitte Deutschlands statt finden würde.

Re: LAK 2014

Verfasst: Do Jul 19, 2012 2:05 pm
von khz
Wäre nett so RL, ja.
Das Interesse ist wohl er mäßig bei den geschätzten 10 D Linux^audio usern IMHO.
Oder wie siehts aus?

Re: LAK 2014

Verfasst: Do Jul 19, 2012 2:13 pm
von nowhiskey
bei mir wäre das interesse auf jedem fall vorhanden.

wenn es dann auch mit der zeit klappt, wäre alles noch besser!

gruss,

doc

Re: LAK 2014

Verfasst: Do Jul 19, 2012 2:43 pm
von Mitsch
Scary Hallo hat geschrieben:Evtl. wäre es nicht schlecht wenn es irgendwo in der Mitte Deutschlands statt finden würde.
+1

Fände es geil, mal was mit Euch auf die Beine zu stellen!
Ich könnte ja mal meinen DIY-Digitalmixer vorstellen...

Grüße!

Re: LAK 2014

Verfasst: Do Jul 19, 2012 4:20 pm
von khz
Mal grob überlegt, ist Hessen bzw. Thüringen dann "in der Mitte Deutschlands"?
Evt. mal genauere Vorstellungen über wo/wann/wie/was/... .
Vorstellbar wäre ja auch verschiedene zu planen um Anreiseweg zu verringern.
Ich bin z.B. ein kronisch mittelloser altpunk, ohne Kraftfahrzeug, trinke gerne Bier und komme aus Hessen ;-)