Seite 1 von 1

Guitarix - Frage zu Impulse Response

Verfasst: Sa Jan 21, 2012 7:41 pm
von susanne
hi,
hab mir vor wenigen Tagen nach recht langer Zeit mal wieder Guitarix angekuckt und muß sagen, ich bin gebügelt - was eine Entwicklung!
Lange Zeit hab ich nur die Simulanalog Suite verwendet, weil ich nichts Gleichwertiges gefunden habe, die Zeiten scheinen vorbei zu sein und ich kann mich von VST/WINE endlich verabschieden :D
Etwas hab ich aber noch nicht begriffen:
es gibt da 2 Module, das eine nennt sich IR, das andere Convolver.
Mit dem Convolver weiß ich umzugehen, da gibts eine Unmenge interessanter Cabinetsims - wofür aber ist das IR-Modul noch zusätzlich da? 2 Knöppe und ein Fenster, in dem man zw "Auto" und "Manuell" umschalten kann - keinen Schimmer, was ich damit anstellen soll...
vl. erbarmt sich ja jemand und bringt mir etwas Licht ins Dunkel :lol:
beste Grüße
Susanne

Re: Guitarix - Frage zu Impulse Response

Verfasst: Sa Jan 21, 2012 8:15 pm
von corresponder
faul und guitarix unerfahren wie ich bin hab ich mal IR (Impulse-response)
in google rein, da kommt einiges.... vielleicht hilft es dir.

gruss

c.

Re: Guitarix - Frage zu Impulse Response

Verfasst: Sa Jan 21, 2012 9:24 pm
von zettberlin
susanne hat geschrieben:hi,
hab mir vor wenigen Tagen nach recht langer Zeit mal wieder Guitarix angekuckt und muß sagen, ich bin gebügelt - was eine Entwicklung!
Lange Zeit hab ich nur die Simulanalog Suite verwendet, weil ich nichts Gleichwertiges gefunden habe, die Zeiten scheinen vorbei zu sein und ich kann mich von VST/WINE endlich verabschieden :D
Etwas hab ich aber noch nicht begriffen:
es gibt da 2 Module, das eine nennt sich IR, das andere Convolver.
Mit dem Convolver weiß ich umzugehen, da gibts eine Unmenge interessanter Cabinetsims
Ich komme eigentlich mit den Cabinets, die Guitarix mitliefert, gut zurecht. Den Convolver verwende ich für Raumeindruck oder für wirklich kranke Effekte ;-)

susanne hat geschrieben: - wofür aber ist das IR-Modul noch zusätzlich da? 2 Knöppe und ein Fenster, in dem man zw "Auto" und "Manuell" umschalten kann - keinen Schimmer, was ich damit anstellen soll...
Das IR ist kein Konvolver sondern eher eine Art intelligentes Filter. Damit lässt sich ein mit den Reglern Freq und Bandwith auswählbarer Bereich des Spektrums betonen. Die Stärke stellt man mit Peak ein.

Re: Guitarix - Frage zu Impulse Response

Verfasst: So Jan 22, 2012 12:29 pm
von susanne
zettberlin hat geschrieben: Ich komme eigentlich mit den Cabinets, die Guitarix mitliefert, gut zurecht. Den Convolver verwende ich für Raumeindruck oder für wirklich kranke Effekte ;-)
das zeichnet sich bei mir am Horizont ebenfalls ab, ich hatte auf Anhieb sehr brauchbare Sounds, aber ich bin noch in der Entdeckungsphase und muß erstmal an allem rumschrauben und vor allem will ich alles verstehen :lol:
zettberlin hat geschrieben: Das IR ist kein Konvolver sondern eher eine Art intelligentes Filter. Damit lässt sich ein mit den Reglern Freq und Bandwith auswählbarer Bereich des Spektrums betonen. Die Stärke stellt man mit Peak ein.
vielen Dank! :D

Re: Guitarix - Frage zu Impulse Response

Verfasst: Di Jan 31, 2012 8:06 pm
von brummer
susanne hat geschrieben:hi,
hab mir vor wenigen Tagen nach recht langer Zeit mal wieder Guitarix angekuckt und muß sagen, ich bin gebügelt - was eine Entwicklung!
Danke, freut uns wenn's gefällt. :)

. . . probiere auch ma das menu -> help, das führt jetzt zu unserem Wiki,
dort findest du inzwischen auch ein paar nette Tipps.

gruß
brummer