Seite 1 von 3

discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Sa Dez 31, 2011 2:18 pm
von Rogman
Hello alle zusammen,

habe mir heute mal den hier herunter geladen
https://secure.shareit.com/shareit/prod ... c967f91ab8

nur bekomme ich den überhaupt nicht zum laufen, hab die entpackten daten zwar, so wie man es soll, in den home ordner eingefügt, aber der will net
habt 'nen plan, was ich machen muß, um den zum laufen zu bringen
war übrigens, eine empfehlung aus diesem forum

danke

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Sa Dez 31, 2011 4:21 pm
von zettberlin
Das Ding ist ein VST-Plugin im Linux-Format. Du kannst es zum Beispiel in Qtractor in eine MIDI-Spur einfügen.

Klingt übrigens gut: nettes Teil.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Sa Dez 31, 2011 5:57 pm
von Rogman
Ähm Problem ist folgendes, ich kann den nicht starten, weiß auch nicht was ich machen soll.
Ich soll den Ordner irgendwo hin kopieren, aber das war es dann auch schon.
Kein Icon, keine Install.sh, nichts, einfach garnichts vorhanden.

Die Installationsanweisung sagt folgendes:
VST Installation
Place DiscoveryDemo.so to host VST folder.
Place Discovery_Data folder to Home folder.


Aber das kann es ja wohl nicht gewesen sein.

Frage: Wie starte ich das Teil???? :argh:

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Sa Dez 31, 2011 7:29 pm
von zettberlin
Rogman hat geschrieben: Frage: Wie starte ich das Teil???? :argh:
gar nicht. Es ist ein Plugin, Du musst es von einer Hostapplikation offnen lassen. Qtractor wäre so eine Hostapp.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 12:02 pm
von Rogman
Holla,

das hab ich schon verstanden, aber leider hat Qtractor keinen VST-Host Ordner, in den ich das Plug in einfügen kann.
Oder ich finde ihn einfach nur nicht, weil ich an der falschen stelle suche. :motz:

Das zweite Problem, was dann existiert: Wie starte ich den mit Qtractor.
Da gibt es weit und breit keinen Button, mit dem ich Plug ins starten kann, also irgendwie will das schon wiedermal nicht.
Oder ich habe eine falschen Denkansatz :kotz:

Andere Sachen, wie das steuern einzelner Instrumente von Renoise via Midi klappen 1A, hab schon bißchen was damit gemacht, noch nix konkretes, aber das wird langsam.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 1:56 pm
von zettberlin
OK, Schritt für Schritt:

1.) erzeuge eine neue MIDI-Spur in Qtractor

2.) Drücke jetzt F12 oder wähle im Menü View/Options dort den Karteireiter Plugins rechts.

3.) In der Dropdownbox Paths wähle VST, klicke auf das Ordner öffnen Symbol rechts neben der Adresszeile und wähle den Ordner, in den Du Disco entpackt hast. Du kannst die Adresse des Ordners auch per Hand in die Zeile eintippen/reinkopieren. Zum Schluss auf "Add" klicken und das Fenster zu machen mit Klick auf OK.

4.) Damit die Einstellungen wirksam werden, musst Du jetzt das Projekt speichern und Qtractor schließen, dann neu starten.

5.) Klicke jetzt in der MIDI-Spur auf den Spurkopf links und wähle dann den Karteireiter Plugins

6.) unter VST sollte DiscoDemo jetzt zu sehen sein, Doppelklick darauf und nicht vergessen "activate" links neben dem Namen.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 1:58 pm
von Drumfix
Und auch Renoise unterstützt native Linux VST(i)s.

Das Discodsp Dinges gibts für Linux nur als 32 Bit Version, läuft daher auch nur mit einem 32 Bit Renoise.

Du musst die Environment Variable VST_PATH auf das/die Verzeichnisse setzen, in denen die *.so Files des/der Plugins liegen,
und das Ganze dann in Edit->Preferences->Plug/Misc aktivieren.

Laden kannst du ein VST Plugin dann über Instrument Settings-VST/DSSI Instrument Properties-Instrument

Gruß

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 7:46 pm
von Rogman
Hy Zettberlin,

habe es auf jeden Fall so gemacht, wie Du es beschrieben hast, nur leider hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Bis Schritt 5 klappt alles, aber dann, wenn ich in der Midispur, den Reiter Plug-Ins wähle, ist kein Plug-In in der Liste.
Der Pfad ist zwar aufgeführt, aber der Synthmodul lässt sich trotzdem nicht öffnen.

http://img705.imageshack.us/img705/6420 ... foto3p.png

In Renoise kann ich das nicht einfügen, weil ich eine Demoversion habe, die lässt das nicht zu, stürzt zu mindestens jedes mal ab.

MH???

Rogman.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 8:11 pm
von Drumfix
Ich habe es auch nur mit der Renoise Demo probiert (die hier: http://files.renoise.com/demo/Renoise_2 ... 86.tar.bz2 )

Funktioniert aber problemos.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mo Jan 02, 2012 9:11 pm
von zettberlin
Rogman hat geschrieben:Hy Zettberlin,

habe es auf jeden Fall so gemacht, wie Du es beschrieben hast, nur leider hat das nicht den gewünschten Erfolg gebracht.
Bis Schritt 5 klappt alles, aber dann, wenn ich in der Midispur, den Reiter Plug-Ins wähle, ist kein Plug-In in der Liste.
Der Pfad ist zwar aufgeführt, aber der Synthmodul lässt sich trotzdem nicht öffnen.

http://img705.imageshack.us/img705/6420 ... foto3p.png
Das Disco-Modul steht nicht in der Liste der erkannten VST-Module.
War bei Punkt 3 alles glatt gegangen?

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Di Jan 03, 2012 3:02 pm
von Rogman
Hallo Zettberlin

ich sagte ja schon, dass ich es so gemacht habe wie Du es beschrieben hast, aber leider ohne den gewünschten Erfolg.
Ich habe die gedownloadete Datei in einen Extraordner entpackt und dann versucht mit deiner Anleitung, das Vst einzufügen.
Ich konnte nur auf den Datenordner, nicht auf die DiscoveryDemo.so zugreifen vielleicht liegt 's ja daran. :?:

Und ich habe die selbe Renoiseversion, die auch Drumfix benutzt, aber dieses Programm ist zweimal abgestürtzt, als ich versuchte, ein neues Plug In zu laden.

Ma abwarten, mit meiner Sonudkarte, hat es ja dann auch gefunzt und mit ein bißchen Glück, wird das hier auch so!!!!

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Di Jan 03, 2012 6:22 pm
von zettberlin
Rogman hat geschrieben:Hallo Zettberlin

ich sagte ja schon, dass ich es so gemacht habe wie Du es beschrieben hast, aber leider ohne den gewünschten Erfolg.
Ich habe die gedownloadete Datei in einen Extraordner entpackt und dann versucht mit deiner Anleitung, das Vst einzufügen.
Ich konnte nur auf den Datenordner, nicht auf die DiscoveryDemo.so zugreifen vielleicht liegt 's ja daran. :?:
Bei mir steht in der Liste unter Path:

/home/zettberlin/Downloads/DiscoveryR33DemoLinux/

Die .so-Datei findet Qtractor danach selber. Das Daten-Verzeichnis darf NICHT am Ende vom Path stehen.

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Di Jan 03, 2012 7:16 pm
von Rogman
Also, wenn ich mir die Datei herunter lade, dann fragt man mich, ob ich das gleich mit dem Paketmanager machen, oder ob ich sie in einem Ordner speichern will.
In diesem Fall habe ich die zweite Möglichkeit genommen und DiscoDsp in einem Extra dafür angelegtem Verzeichnis, das den selben Namen hat, gespeichert.
Dann entpacke ich das darin und füge das Plug In, wie von Dir beschrieben zu Qtractor hinzu.
Da klappt auch Schritt 3 (lustiger Weise)! Ich suche den Ordner, wähle Add und das Fenster schließt sich automatisch.

/home/rogman/Downloads/DiscoveryR33DemoLinux/

Dann die Spurnummer per Doppelklick und den Reiter Plug Ins anwählen und ab da :?: :?: :?: !!!

Also nochmal das ganze (und ich habs jetzt schon mindestens 30 mal gemacht) und nochmal versucht, wieder das selbe Ergebnis :?: :?: :?: :?: ???

Linux = :hihi: Ich = :ohno:

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mi Jan 04, 2012 12:42 am
von zettberlin
Rogman hat geschrieben:
/home/rogman/Downloads/DiscoveryR33DemoLinux/
Die Datei DiscoveryDemo.so muss sich genau, unmittelbar in diesem Ordner befinden. Was bekommst Du angezeigt, wenn Du in einem Terminal folgendes eingibst:

ls /home/rogman/Downloads/DiscoveryR33DemoLinux/

Re: discoDSP Discovery startet nicht

Verfasst: Mi Jan 04, 2012 8:21 am
von Rogman

Code: Alles auswählen

rogman@rogman-GA-MA790XT-UD4P:~$ ls /home/rogman/Downloads/DiscoveryR33DemoLinux/
Discovery_Data  DiscoveryDemo.so  DiscoveryR33DemoLinux.zip  Installation.pdf  Users Manual.pdf
rogman@rogman-GA-MA790XT-UD4P:~$

Vielleicht liegt es an der Qtractorversion, habe 0.4.8., also schon eine etwas ältere.
Habe versucht die aktuellste zu installieren, aber das war mir zu schwierig.