Seite 1 von 1

Renoise 2.8 beta

Verfasst: Mi Dez 14, 2011 12:24 am
von stevie777
Registrierte User wie ich können seit Kurzem die Beta-Fassung der kommenden Renoise-Version testen. Ich habe zwar noch keinen kompletten Track drauf fabriziert, aber spätestens das erste stabile Release wird sicherlich ein ziemlicher Hammer werden. U.a. mit einer überarbeiteten Jack-Anbindung.
http://www.renoise.com/

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Do Dez 29, 2011 5:13 pm
von metasymbol
Renoise 2.8 beta wenn schon und ja, es ist Klasse. Habe mir eigens ein Thinkpad T61 angeschafft (Preiswert bei Lapstore, Werbung muss manchmal sein) und mit AVLinux ausgerüstet, um da drauf Renoise zu betreiben und ich bin einfach nur völlig begeistert. Wobei der 24bit USB RT ALSA Bug immer noch irgendwie besteht, aber dafür ist die JACK Anbindung definitiv besser geworden und deshalb kratzt es mich nicht mehr. Mit dem Tool Duplex wird das Lauchpad inzwischen genialst unterstützt. Mit Renoise kann man tatsächlich einen sehr kreativen Workflow haben, inzwischen hat sich das in der Elektroszene rumgesprochen.

Ja ich bin Linux Nutzer, weil meine Software gut darauf funktioniert. Zum Glück ist Herr Linux kein eifersüchtiger, rachsüchtiger Gott, was man von seinen Jüngern nicht sagen kann.

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Do Dez 29, 2011 11:16 pm
von zettberlin
metasymbol hat geschrieben:
Ja ich bin Linux Nutzer, weil meine Software gut darauf funktioniert. Zum Glück ist Herr Linux kein eifersüchtiger, rachsüchtiger Gott, was man von seinen Jüngern nicht sagen kann.
Wir kochen schon seit Jahren an dem Rachesüppchen, das wir Dir einbrocken wollen aber es muss noch abkühlen -- wie Du weißt, wird Rache am besten eiskalt serviert :tuete: :stups: :papst: :tuete:

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Mi Jan 04, 2012 7:13 pm
von stevie777
metasymbol hat geschrieben: Mit Renoise kann man tatsächlich einen sehr kreativen Workflow haben, inzwischen hat sich das in der Elektroszene rumgesprochen.

Ja ich bin Linux Nutzer, weil meine Software gut darauf funktioniert. Zum Glück ist Herr Linux kein eifersüchtiger, rachsüchtiger Gott, was man von seinen Jüngern nicht sagen kann.
Ich nutze es tatsächlich auch unter Linux, wobei ich nach wie vor viel unter xp arbeite, weil sich leider nicht alle Sounds von NI Reaktor in neue Renoise-Instruments rendern lassen. Und Reaktor nutze ich schon recht häufig.

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Do Jan 05, 2012 3:45 pm
von metasymbol
stevie777 hat geschrieben:
metasymbol hat geschrieben: Mit Renoise kann man tatsächlich einen sehr kreativen Workflow haben, inzwischen hat sich das in der Elektroszene rumgesprochen.

Ja ich bin Linux Nutzer, weil meine Software gut darauf funktioniert. Zum Glück ist Herr Linux kein eifersüchtiger, rachsüchtiger Gott, was man von seinen Jüngern nicht sagen kann.
Ich nutze es tatsächlich auch unter Linux, wobei ich nach wie vor viel unter xp arbeite, weil sich leider nicht alle Sounds von NI Reaktor in neue Renoise-Instruments rendern lassen. Und Reaktor nutze ich schon recht häufig.
Natürlich ist der Renoise Linux Rechner auch bei mir im Homestudio nur eine redundante Nebenbaustelle: Da ich auf dem 27" iMac gerne mit Ableton Live Suite / Max4Live / TH2 rumtöne. Der Renoise Rechner wird gelegentlich per SPDIF und Midi in Live als synchronisiertes externes Instrument genutzt, so als wäre es eine eigenständige Synthworkstation.

Max4Live bietet glaube ich eine ähnliche Baustelle an wie Reaktor, wobei ich eher Preset User bin als mir in Max da was zusammenzubasteln.

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Sa Jan 07, 2012 9:38 am
von stevie777
metasymbol hat geschrieben:[ Der Renoise Rechner wird gelegentlich per SPDIF und Midi in Live als synchronisiertes externes Instrument genutzt, so als wäre es eine eigenständige Synthworkstation.
Da kann ich sagen, dass bei mir Renoise mittlerweile schon einen größeren Stellenwert eingenommen hat. Wobei ich noch nach dem optimalen Workflow suche. Denn das Einzige, was manchmal wirklich nervig ist, ist das recorden einzelner Spuren. Man kann zwar mit dem Sample-Editor auch aufnehmen, aber das ist von der Weiterverarbeitung häufig grenzwertig, gerade was Vocals anbelangt.
metasymbol hat geschrieben: Max4Live bietet glaube ich eine ähnliche Baustelle an wie Reaktor, wobei ich eher Preset User bin als mir in Max da was zusammenzubasteln.
Die Bastelei an Sounds wird für mich auch schnell zum ungewollten Zeitfresser. In der Regel versuche ich auch, Presets zu verwenden.

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 1:02 pm
von metasymbol
stevie777 hat geschrieben: Da kann ich sagen, dass bei mir Renoise mittlerweile schon einen größeren Stellenwert eingenommen hat. Wobei ich noch nach dem optimalen Workflow suche. Denn das Einzige, was manchmal wirklich nervig ist, ist das recorden einzelner Spuren. Man kann zwar mit dem Sample-Editor auch aufnehmen, aber das ist von der Weiterverarbeitung häufig grenzwertig, gerade was Vocals anbelangt.

Renoise ist OK für Elektro ohne Audioaufnahmen.

Da freut sich unsereins auf Bitwig, oder?

Ich habe inzwischen mein Linuxlaptop eingemottet und gegen einen Hardwaresynth eingetauscht. Keine Lust mehr auf fummelige Fenster und ein starkes Bedürfnis, den Sound zu gestalten mit den Fingern trieben mich dazu. Nur für Bitwig werde ich das Laptop wieder aus dem Schrank holen.

Bild

Re: Renoise 1.8 beta

Verfasst: Fr Feb 03, 2012 3:35 pm
von stevie777
metasymbol hat geschrieben: Renoise ist OK für Elektro ohne Audioaufnahmen.

Da freut sich unsereins auf Bitwig, oder?
Die Freude wird natürlich auch sehr stark vom Preis beeinflusst werden :lol: Ich habe mich auf jeden Fall für den Beta-Test registriert.