Seite 1 von 1

Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 4:22 pm
von bioman
Tagchen allerseits
Da ich von Windows die Schnauze Voll habe, will ich auf Linux / Ubunthu umsteigen denn da gibt es ja ebenfalls Musiksoftware.
Nun würde ich aber gerne wissen, was würde ich an Richtige Musiksoftware brauchen. Ich beschäftige mich mit Hörspielproduktionen und da wird ja nur Geschnitten, Gemischt, Effekte rein etc.

Wer kann mir da Hilfreiche Tipps geben.

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: Sa Nov 05, 2011 11:46 pm
von linuxchaos
wenn du hörspiele machen willst, sollte ardour dein freund sein ...

grüsse
l.chaos

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: So Nov 06, 2011 12:04 am
von bioman
Was kann das Programm alles an Formaten bearbeiten ? Und ich denke mal es brauch auch wieder Jack.

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: So Nov 06, 2011 10:11 am
von Mitsch
Ebenfalls Tag!

Wenn Du mit Linux auf professionellem Niveau Sound produzieren willst, solltest Du Dich an jack nicht stören. Ardour setzt jack voraus, aber es gibt natürlich noch andere gute Audio-Editoren und Recording-Software, bei denen man auf jack verzichten kann, wenn man es wünscht. Traverso und Audacity wären solche Programme. Allerdings kann Audacity meines Wissens Effekte nicht in Echtzeit hörbar machen, bzw. muss man das immer erst umständlich ausrechnen lassen… Wenn ich mich recht erinnere, ist das bei Traverso fortschrittlicher mit Echtzeit-Rendering. Bin da aber nie so richtig ins Detail gegangen, weil ich auch lieber Ardour nutze: Da sind die Effekt-, Misch- und Automationsmöglichkeiten einfach amtlich.

Wegen der Formate solltest Du Dir keine Gedanken machen: Selbst wenn einzelne Programme mit bestimmten Formaten nicht umgehen können, kann man mit dem Konnandozeilentool sox alles zurechtbiegen. In seltenen Fällen muss man auf andere Kommandozeilentools ausweichen. Pech hast Du, wenn jemand mit DRM-geschütztem Klangmaterial antanzt, aber das gehört den Leuten eh um die Ohren geschlagen - und nachdem Du das getan hast, bleibt Dir immer noch die Möglichkeit, die Daten analog zu überspielen. :)

Hey, und wenn Du Ubuntu nutzt, dann installiere Dir die Nautilus-Erweiterung nautilus-script-audio-convert - dann kannst Du Dir die Einarbeitung in sox sparen und machst das Konvertieren bequem vom Dateimanager aus…

Grüße!

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: So Nov 06, 2011 11:27 am
von bioman
Na das nenn ich doch mal Tipps geben und Helfen. Danke euch allen :yeah:

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: So Nov 06, 2011 5:09 pm
von zettberlin
Hallo Bioman,

ich würde auch dringend empfehlen, auf Ardour zu setzen. Nimm eins der stabilen Ardour2-Pakte, die man für jede gängige Distro mit drei Klicks installieren kann. Ardour3 ist noch nicht stabil genug für produktive Arbeit. Ardour2 hat alles, was man für Radio/Hörspiel benötigt.

Zu den Formaten: der Tipp von Mitsch mit dem Audiokonverter ist die beste Lösung wenn man MP3 und Konsorten in Ardour-Projekten importieren will. Falls Dir das wirklich zu umständlich ist, kannst Du auch einen Blick auf Qtractor werfen. Das ist zwar vor allem ein MIDI-Sequencer, es hat aber auch sehr ordentliche Fähigkeiten auf seinen Audio-Spuren zu bieten und es kann MP3-clips direkt einbinden.

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: So Nov 06, 2011 9:52 pm
von bioman
Ein wunder, Jack startet ohne zu Meckern und danach Ardour. Nur kommt da eine Fehlermeldung mit der ich nichts anzufangen weiß:

[ERROR]: Es fehlen Daten zum AudioSetup-Wert von samplerate
[INFO]: Loading session /home/hartmut/Test using snapshot Test (2)
Loading history from '/home/hartmut/Test/Test.history'

Und des weiteren, wo finde ich Effektte wie Hall etc, oder müssen die andersweitig eingebaut werden. Wenn ja, wie geht das.

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: So Nov 06, 2011 11:54 pm
von Mitsch
Mit der Fehlermeldung kann ich auch nichts anfangen… noch nie gesehen…

Aber die Effekte…!
Mmmh, Ubuntu, wie machen wir das da… Die haben standardmäßig weder aptitude noch synaptic…
Naja, gib im Software-Center mal LADSPA (Abkürzung für "Linux Audio Developer's Simple Plugin API") oder LV2 (Abkürzung für "LADSPA Version 2") ein, vielleicht gibt's da ein paar Vorschläge.

Ich installiere ja grundsätzlich alles, was es unter den beiden Labels zu haben gibt. Von der Optik her kann man besonders die Invada- und CALF-PlugIns empfehlen, so für die VST-Optik-Gewohnten. Und sonst: Ausprobieren!

Wenn Du schon mal mit aptitude zu tun hattest: Die virtuellen Pakete "ladspa-plugin" und "lv2-plugin" weisen Dir den Weg!

Grüße!

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: Mo Nov 07, 2011 12:07 am
von bioman
Ich wühl mich mal durch. Danke dir

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: Mo Nov 07, 2011 8:25 am
von khz
Generell zu Linux und Audio lese mal z.B. da:
http://wiki.debianforum.de/Installation ... Tonstudios
http://wiki.datentraeger.org/index.php?title=Programme
http://wiki.ubuntuusers.de/tonstudio

Audio-Pakete z.B. da:
https://wiki.ubuntu.com/UbuntuStudio/PackageList
(kann man beim *buntu Paketmanager nicht nach "UbuntuStudio" suchen und das ~Multimedia Packet install?)

Ardour z.B. da:
http://wiki.datentraeger.org/index.php? ... r-Tutorial
http://ardour.org/files/manual/index2.html (alte manual)
http://en.flossmanuals.net/ardour/ (neue manual)

Re: Mischen, Mixen arrangieren

Verfasst: Mo Nov 07, 2011 8:53 pm
von Scary Hallo
bioman hat geschrieben:Ein wunder, Jack startet ohne zu Meckern und danach Ardour. Nur kommt da eine Fehlermeldung mit der ich nichts anzufangen weiß:

[ERROR]: Es fehlen Daten zum AudioSetup-Wert von samplerate
[INFO]: Loading session /home/hartmut/Test using snapshot Test (2)
Loading history from '/home/hartmut/Test/Test.history'
Die habe ich auch ab und an. Laut Ardour Forum kann man die ignorieren.