Seite 1 von 2

Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Fr Mai 13, 2011 9:11 pm
von autoandimat
Hmm, seit dem letzten Komplett-Upgrade von Archlinux beendet sich Ardour 2.8.11 mehrmals pro Session - auch bei kleinster Belastung. Die Meldung lautet, dass Ardour nicht schnell genug ist. Jackd verabschiedet sich jedoch nicht, macht auch keine Xruns - auch gx_head und die anderen Jack-Programme laufen normal weiter.
Was kann da denn jetzt los sein? Sowas hatte ich mit Archlinux bisher noch nicht. Das lief immer alles wie es soll. Und urplötzlich schafft Ardour nicht mal mehr acht Spuren ohne sich selbst zu beenden. :motz:

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 7:14 am
von Scary Hallo
Hast Du Ardour schon mal über Kommandozeile gestartet und geschaut was für Fehler-Meldungen es bringt?

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 4:55 pm
von autoandimat
Nein, hatte ich gar nicht probiert. Stimmt, das hätte ich als erstes machen sollen. :oops:
Ich hatte zum Testen auch mein altes aptosid wieder auf den neuesten Stand gebracht und hier lief praktisch gar nix mehr in Richtung rt-Audio. :motz:

Offensichtlich scheint das Problem mit dem neuen Kernel 2.6.38 zusammen zu hängen. Ich hab mal auf beiden Systemen (Arch und aptosid) jeweils den alten Kernel 2.6.37 neu eingespielt und da läuft wieder alles wunderbar.

Ausprobieren werde ich aber nochmal mit der Kommandozeile. Bei Arch betraf es auch tatsächlich nur Ardour und nicht mal jackd.
Unter aptosid hingegen ging gar kein Programm mehr länger als ein paar Minuten. Es reichte aus einfach nur die Programme (Ardour, gx_head usw) zu öffnen ohne sie zu benutzen und nach kurzer Zeit rasten die Xruns. :autschi:
Komische Sache das. :roll:

Wenigstens kann ich jetzt mit dem alten Kernel aber erstmal normal weiter aufnehmen. :D

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 6:58 pm
von zoschfrosch
Der Kernel 2.6.38 scheint in der Tat ein Problem zu haben. Ich hatte auch mit den vorigen Kernelversionen im Zusammenhang mit meiner M-Audio Soundkarte Probleme - Knistern im Sound, habe ich hier im Forum an anderer Stelle berichtet - deshalb habe ich am Wochenende auf Ubuntu 11.04 mit Kernel 2.6.38-8 umgestellt. Damit kam dann noch mehr Knistern und haufenweise XRUN's dazu.

Grüße

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 7:25 pm
von brummer
Moin

Der 2.6.39-rc7 ist bei mir der erste Kernel nach dem 2.6.33.7-rt21, der bei mir wieder zufriedenstellend läuft. Alles dazwischen war für mich nicht nutzbar. Jetzt auch ohne rt-patch.

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 8:34 pm
von autoandimat
Also ich hatte seit Kanotix Excalibur (weiss nicht mehr genau welcher Kernel das war) nur noch Kernel von der Stange genommen. Unter Arch war es 2.6.34 und dann jeweils aufwärts per Upgrade. Die liefen wirklich super bei mir. Der 38er ist erstmals wieder einer der massivst Probleme macht.
Der 39er scheint noch nicht in den Distris verfügbar.
Selber kompilieren kann ich leider nicht wirklich. Das ist immer so ein Glücksspiel. :oops: Ich bin mal gespannt wie es wird wenn der 39er im Upgrade mit kommt. :D

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 10:18 pm
von zettberlin
Schlimme Sache, diese Kernel-Upgrades ;-)

Das erste, was ich nach einer Installation unter Kontrolle bringe, ist immer GRUB. Langer Timeout, ICH bestimme, welcher Kern default ist.
Generell benutze ich bei meinen Produktiv-Installationen antike Kernel. In Fedora habe ich seit einem halben Jahr 2.6.33.7-149.rt30 von CCRMA, der Kernel in meiner Suse-Kiste ist noch von jengelh. In beiden funktioniert meine sämtliche Hardware tadellos und jack läuft stabil unter 10ms. Da sehe ich wirklich keinen Grund, einen neueren Kernel zu verwenden.
Irgendwann muss man eh ein frisches System installieren, dann mache ich mir die Optimierungsarbeit (falls noch nötig) sowieso. Und mir ist jetzt kein Anwendungspaket bekannt, das eine bestimmte Kernelversion voraussetzt. Man kann also auch einige Jahre mit einem rolling release System bei einem bewährten Kernel bleiben, indem man einfach mit eiserner Faust über GRUB regiert.

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 10:35 pm
von autoandimat
zettberlin hat geschrieben:Man kann also auch einige Jahre mit einem rolling release System bei einem bewährten Kernel bleiben, indem man einfach mit eiserner Faust über GRUB regiert.
:idea: Sehr guter Tipp, danke. :wink: Ich hatte bisher immer bockstur ein Upgrade durchlaufen lassen und seit dem 34er unter Arch war auch immer alles ganz knorke. Ich glaub man muss da gegebenenfalls wirklich am Kernel festhalten wenn es gut läuft.
Mich würde mal interessieren was bei dem 38er jetzt signifikant anders gemacht ist. Es wirkt sich scheinbar in Richtung rt-Audio dramatisch aus.

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 11:15 pm
von nowhiskey
versteh ich nu meinerseits wirklich nicht.
hab gerade einen soundtrack gemischt mit an die 50 spuren, mit meinem celeron 1,4GHz.
und:

uname -a
Linux murija5 2.6.38-5.slh.3-aptosid-686 #1 SMP PREEMPT Fri May 6 01:19:38 UTC 2011 i686 GNU/Linux

nicht mal den letzten rt-kernel, den ich hier zu laufen habe ( '33...horo) hoch fahren müssen.

komisch, all das.

gruss,
doc

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Di Mai 17, 2011 11:31 pm
von autoandimat
nowhiskey hat geschrieben:komisch, all das.
Ja, in der Tat. Bei mir will der 38er ums Verrecken nicht. Ich habs unter aptosid alternativ auch mit dem towo-Kernel probiert und es ging nix. Mit dem 37er läuft alles töfte. :roll:

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Mi Mai 18, 2011 11:37 am
von Mitsch
Vielleicht machst Du auch auf 64bit?
Ich versuche ja, konsequent bei 64bit zu bleiben und wunder mich dann immer über so Beiträge wie: "Seit 2.6.32 Standardkernel ohne RT-Patches: Alles super!" Kann ich nämlich gar nicht so bestätigen. Der letzte, der bei mir einigermaßen tut, ist der 2.6.33 von pengutronix oder slh. Seither alles inakzeptabel.

Vermutlich kann man da auch einfach Glück oder Pech mit seinen Chipsätzen haben. Das ist natürlich dann schwierig herauszufinden, was denn nun wirklich das Problem ist…

Grüße!

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Mi Mai 18, 2011 1:06 pm
von khz
Mit einem

Code: Alles auswählen

2.6.36-gentoo-r5atomic #1 SMP PREEMPT  x86_64 Intel(R) Atom(TM) CPU 330 @ 1.60GHz GenuineIntel
und einer RME Digi96/8 sowie einer onboard Netzwerkkarte kann ich relativ viel machen ohne xruns.

Bei dem

Code: Alles auswählen

2.6.38-gentoo-r1-planetexpress-1 #1 SMP PREEMPT x86_64 AMD Athlon(tm) 64 X2 Dual Core Processor 5600+ AuthenticAMD
und einer RME Hammerfall DSP sowie einer

Code: Alles auswählen

Ethernet controller: Intel Corporation 82574L Gigabit Network Connection
läuft es auch ok.

Gerade eine gute Netzwerkkarte im "großen" Computer hat die Stabilität bei jack um einiges erhöht!
Mitsch hat geschrieben:Vermutlich kann man da auch einfach Glück oder Pech mit seinen Chipsätzen haben.
Ja.

Einen angepassten Kernel und - wenn möglich - sinnvoll gebaute Packete (USE-Flags) holen den Rest raus.

Gruß
khz

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Mi Mai 18, 2011 3:49 pm
von autoandimat
Mitsch hat geschrieben:Vielleicht machst Du auch auf 64bit?
Nein, bisher hab ich beide Systeme als 32bit laufen.
Ich hatte zwischendurch immer mal 64bit probiert und da lief Jackd nie wirklich stabil.
Ist aber schon wieder ziemlich lange her, dass ich das mal ausgetestet hatte.

Offensichtlich ist das wirklich so eine Art Glücksspiel wie alles mit welcher Hardware zusammen läuft. :roll:

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Fr Mai 20, 2011 12:53 am
von nowhiskey
na, vielleicht ist es so ein gtk problem:

http://ardour.org/node/4377

ist doch ein versuch wert.

gruss,
doc

Re: Ardour beendet sich dauernd nach System-Upgrade

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 8:28 pm
von Mitsch
khz hat geschrieben:Mit einem

Code: Alles auswählen

2.6.36-gentoo-r5atomic #1 SMP PREEMPT  x86_64 Intel(R) Atom(TM) CPU 330 @ 1.60GHz GenuineIntel
und einer RME Digi96/8 sowie einer onboard Netzwerkkarte kann ich relativ viel machen ohne xruns.
Da bin ich aber platt! Seit wann gibt es denn einen 64bit-Atom?! Das habe ich bisher gar nicht mitbekommen!

Grüße!