Seite 1 von 1

Ardour 3 Layer-Umschalter im Spurkopf?

Verfasst: So Mai 08, 2011 6:39 pm
von zettberlin
Die MIDI-Spuren von A3 haben im Kopf so eine Art Matrix Schalterfeld mit 16 Knöpfen:

Bild

Ich habe bisher herausbekommen, dass man damit irgendwie mit Layern von Noten arbeiten kann. So richtig was Sinnvolles konnte ich damit aber noch nicht anstellen.

Weiss jemand mehr?

Re: Ardour 3 Layer-Umschalter im Spurkopf?

Verfasst: So Mai 08, 2011 7:10 pm
von nowhiskey
tag,
so weit ich es verstanden habe ist es generell der midi kanal auf dem der track arbeiten soll.
aber man kann ja auch jeder einzelnen midi note einen eigenen kanal zuweisen...
also, hab ich es nicht sehr weit verstanden.

gruss,
doc

Re: Ardour 3 Layer-Umschalter im Spurkopf?

Verfasst: So Mai 08, 2011 8:23 pm
von zettberlin
nowhiskey hat geschrieben:tag,
so weit ich es verstanden habe ist es generell der midi kanal auf dem der track arbeiten soll.
Dachte ich auch erst, da es ja 16 Knöpfe sind. Aber in dem Ding lassen sich auch mehrere Schalter gleichzeitig scharf machen. Die gleichen Noten/Events auf mehreren Kanälen gleichzeitig: würde das jemand brauchen?
nowhiskey hat geschrieben: aber man kann ja auch jeder einzelnen midi note einen eigenen kanal zuweisen...
Unter anderem, eben! Ob es wirklich viele Leute gibt, die nicht einfach einen Track auf einem Kanal senden lassen und dann dabei bleiben? Ganz zu schweigen von denen, die einfach ein Plugin in den MIDI-Track selbst stecken und damit endlich endlich die unschätzbaren Wonnen des Total Recall genießen wollen....

Also, wenn das wirklich nur ein MIDI-Kanalumschalter ist, hat er jedenfalls in Anbetracht seiner eher geringen Bedeutung einen ausgesprochen prominenten Platz in der Oberfläche bekommen.

Re: Ardour 3 Layer-Umschalter im Spurkopf?

Verfasst: So Mai 08, 2011 10:33 pm
von linuxchaos
zettberlin hat geschrieben:Also, wenn das wirklich nur ein MIDI-Kanalumschalter ist, hat er jedenfalls in Anbetracht seiner eher geringen Bedeutung einen ausgesprochen prominenten Platz in der Oberfläche bekommen.
da gebe ich dir recht.

aber auf die frage, ob man die gleiche spur auf mehrere kanäle legen will: es wird "vom ergebnis her betrachtet" sehr oft gebraucht und gemacht. allerdings in der regel immer anders herum: bei den gewünschten externen geräten den gleichen midi-kanal einstellen und nicht im sequencer mehrere kanäle.

denke auch, dass da mehr hinter steckt...

grüsse
l.chaos