klaus111 hat geschrieben:
Auf mich wirkt das alte Logo vorteilhafter:
Es ist viel deutlicher als der neue Vorschlag, sowohl die Schrift, als auch die 4.
Das Keyboard erkennen nur Leute, denen man vorher erklärt hat, was es sein soll.
Auch die gewählte Schrift-Type ist ungünstig. Man könnte genau so gut: "AUDO LINUH" lesen.
Das Problem mit unserem Logo war eigentlich nicht, dass es kleiner sein müsste, als das, was wir zur Zeit links oben auf der Seite betrachten können. Klar, dass mein Logo ziemlich abkackt, wenn man es auf 186 Pixel Breite (und 43 Pixel Höhe) schrumpft, damit es die gleiche Breite hat, wie das alte - dafür war es nämlich schlicht nicht gedacht. Was soll ich auch z.B. mit einem Unschärfe-Effekt auf postmarkengröße anfangen? Oder mit dem komischen Schrifteffekt, den Inkscape da produziert hat? Oder der dünnwandigen Grafik? Das ist Quatsch!
Trotzdem lässt sich das bei Vektorgrafik mit wenigen Handgriffen bereinigen - auch das Problem mit der Schrift:
http://www.riotmusic.de/linux-audio/A4L ... 186x43.png
(Das ist natürlich Bitmap, kein Vektor.)
Und schon ist der Lesbarkeitsvorteil des alten Logo nicht mehr sooo offensichtlich. Die Frage ist natürlich, ob man für solche Größen nicht doch lieber eine gewöhnliche 4 nimmt, statt der, die ich zum Logo entfremdetet habe. Aber, wie gesagt: Wir wollten ja fetter und nicht kleiner werden.
728x90 ist ein gängiges Format für Werbebanner. Mit 90 Pixeln Höhe wäre mein Logo fast 400 Pixel breit. In dieser Größe gibt es (in Version 1.5) weder Lesbarkeits- noch Identifikationsprobleme bzgl. Schrift und "4" - zumindest sehe ich das so:
http://www.riotmusic.de/linux-audio/A4L ... 392x90.png
(Das "X" lässt sich übrigens auch hier nachkorrigieren)
Auf der Startseite (dem Wordpress-Blog) könnte man IMHO auch problemlos ein Banner mit 120 Pixeln Höhe (und 523 Pixeln Breite) platzieren.
PS: Ich merke übrigens gerade, dass Inkscape mir über dem Logo einen größeren transparenten Steifen als unbedingt notwendig exportiert, was bedeutet, dass die Pixelangaben nicht korrekt sind. D.h., dass bei 186 Pixel Breite die Höhe wohl ungefähr 30 Pixel betragen dürfte. Alle anderen Angaben stimmen dann auch nicht: Z.B. sind 90 Pixel Höhe eben nicht 90, sondern ca. 60 Pixel. Jedenfalls: Die Rohdaten sind in der SVG-Datei vollständig vorhanden - Ihr müsst nur ausprobieren, wie klein man mein Logo machen kann. Man kann selbstverständlich sich auch anderweitig daran vergreifen: Open Source, eben!