Das ist natürlich ein Punkt. AM-Pitchshifter würde ich aber eher als echtes Guitarix-Plugin verpacken und dabei das Verhalten bei Einstellung 0 ändern. Ich hab mir das Plugin allerdings noch nicht angehört, ob die Sound-Qualität passt. Generell arbeiten Pitchshifter oft in der Frequenz-Domäne (z.B. Phase-Vocoder) und haben dann Latenz-Zeiten die das für Guitarix relativ uninteressant machen, oder die Sound-Qualität ist sehr mäßig (AM-Pitchshifter arbeitet in der Zeit-Domäne, ist von daher schnell). Es gibt aber auch ein neueres Verfahren das beide Vorteile miteinander verbindet (hab gestern mal ein bisschen recherchiert). Ich weiß aber nicht ob/wann ich das mal testen und einbauen kann.zettberlin hat geschrieben:Das geht schon, aber mit einem Regler, der bei 0 einrastet, könnte man das mit nur einem Controller bedienen. Liegt aber natürlich am Plugin...adegert hat geschrieben: hmm.. warum ist an/ausschalten des Plugins keine Lösung?
Zum LADSPA-Browser: mir ist kein besseres Bedienkonzept eingefallen... jetzt ist es ein Konfigurationsfenster wie z.B. das Fenster um Jack-Ports zu verbinden oder das Listenfenster mit den Midi-CC's. Meine Vorstellung ist aber auch, das es für das normale Arbeiten mit Guitarix nicht ständig verwendet wird. Lieber würde ich eine Liste von LADSPA-Plugins, die Guitarix gut ergänzen fest mit aufnehmen. Solche Plugins würden dann automatisch in der Toolbox auftauchen wenn sie installiert sind (die Detail-Einstellungen wären dann schon voreingestellt, so dass sich das Plugin optimal in Guitarix integriert). Also falls du da Vorschläge hast...
klingt beeindruckendzettberlin hat geschrieben: So und hier mein erstes Resultat:
http://lapoc.de/demos/guitrarix-plus-ca ... 62012.flac
Das alles ist gespielt, während ich guitarix selbst nicht einmal anfassen musste. Am Ende der Effektkette sitzt CALF-Limiter mit leicht aufgedrehtem Eingang. Alle Unterschiede im Sound kommen durch den Lautstärkeregler und Umschalten an der Ibanez SG zustande.
Von Feintuning kann keine Rede sein, ich habe das in 5 Minuten zusammengeklickt. Wenn es so einfach schon so gut funktioniert, bekomme ich das mit einiger Sicherheit auch noch richtig amtlich hin

ciao
Andreas