der Alsa mixer nicht läuft noch nicht

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Tobi
Often here
Often here
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:22 pm
Wohnort: Frankfurt a. Main

Beitrag von Tobi »

leute, vergrault habt ihr mich nicht! 8)

habe mir nur mal zeit genommen selbst herumzuprobieren.
und, wie sollte es anders sein , hänge wieder fest.

folgendes : ich hoffe ihr könnt euch bei meinen beschreibungen etwas vorstellen!!! :roll:

ich starte jack.....ich starte muse.......lege einen neuen track an........wenn ich nun mit dem "pinsel / stift" tool nun was einzeichne und auf abspielen klicke passiert nix (sprich er spielt aber ich höre nix)

wenn ich nun aufname für den track aktiviere( ganz links der rote punkt ist hell)
und ich nun mal mit dem roland anspiele höre ich den sound verzerrt....ich kann nun die chanels durchgehen um mir die anderen sounds im perform mode anzuhöhren (chan 1- 16)
doch es ist immer verzerrt und irgendwann hilft auch der panic button nicht mehr. deaktiviere ich nun die aufname(links roter punkt ist wieder dunkel) ist es wieder still. aber aufgezeichnet hat der nix.

wenn ich nun einen neuen drumtrack erstellen will und sich das neue fenster öffnet wo links alle drums aufgefürt sind. kann ich darauf klicken und höre die drums vom roland. wenn ich nun zB. in die tabelle rechts meine blauen karos setze an die stelle mit der bassdrum anschliessend auf play klicke höre ich die bassdrum an der angegebenen stelle, aber leider auch andere sounds (irgendwelche bongos; bing...bing...bing...bong)
obwol in der tabelle nur die karos bei der bassdrum sind!!!

bitte bitte verzeiht mir meine ausdrucksweise aber ich weiss noch nicht wie das alles genannt wird.


bin ein wenig frustriert :twisted: :cry:

wie muss ich eigentlich die synchronisation zwischen sequenzer und synthie einstellen..... habe im roland menü was von midi clock oder intern gesehen????


Reinhard wenn du jack gar nicht brauchst, warum brauch ich den?


was muss ich noch konfigurieren??

nach der ganzen howtos und userguides wie kann ich checken ob mein kernel auch richtig eingestellt ist?
-----------------------------------------
habe an diesem beitrag den ganzen tag geschrieben, ständig kam jemand vorbei und wollte was.
-----------------------------------------

gruß T
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

ok tobi,

viele fragen - hier die ersten antworten:
Tobi hat geschrieben:ich starte jack.....ich starte muse.......lege einen neuen track an........wenn ich nun mit dem "pinsel / stift" tool nun was einzeichne und auf abspielen klicke passiert nix (sprich er spielt aber ich höre nix)
wenn ich nun aufname für den track aktiviere( ganz links der rote punkt ist hell)
und ich nun mal mit dem roland anspiele höre ich den sound verzerrt....ich kann nun die chanels durchgehen um mir die anderen sounds im perform mode anzuhöhren (chan 1- 16)
doch es ist immer verzerrt und irgendwann hilft auch der panic button nicht mehr. deaktiviere ich nun die aufname(links roter punkt ist wieder dunkel) ist es wieder still. aber aufgezeichnet hat der nix.
bis auf das verzerrte klingt das soweit ichs verstanden hab erstmal normal (das mit dem roten punkt hast du richtig erkannt - damit aktivierst du den kanal).
was das mit der verzerrung soll, weiss ich auch nicht ! aber benutzt du nicht einen externen klangerzeuger (synth) ? dann sollte es eigentlich eher an einer einstellung am gerät sein, weil muse in dem fall ja erstmal nur midi-signale verarbeitet. wenn du mit dem keyboard midi-signale sendest, aber den sound mit einem soft-synth abspielst, kommt das rauschen natuerlich schon vom computer - dann mal weitersehen...
Tobi hat geschrieben: wenn ich nun einen neuen drumtrack erstellen will und sich das neue fenster öffnet wo links alle drums aufgefürt sind. kann ich darauf klicken und höre die drums vom roland. wenn ich nun zB. in die tabelle rechts meine blauen karos setze an die stelle mit der bassdrum anschliessend auf play klicke höre ich die bassdrum an der angegebenen stelle, aber leider auch andere sounds (irgendwelche bongos; bing...bing...bing...bong)
obwol in der tabelle nur die karos bei der bassdrum sind!!!
das ist das metronom !
(F11 druecken und dann kommt das steuerfeld und da drueckst du dann auf "click"...)
Tobi hat geschrieben: wie muss ich eigentlich die synchronisation zwischen sequenzer und synthie einstellen..... habe im roland menü was von midi clock oder intern gesehen????
das brauchst du, wenn du was synchronisieren willst (z.b. einen delay von einem externen effektgeraet (z.b.im roland?) synchronisieren willst. ich wuerde erstmal gucken, das der rest lauft...
(grundsaetzlich ist das so ein master slave verhältnis. du stellts ein geraet als taktgeber ein (in der regel der sequenzer) und die anderen geraete werden auf extern gestellt, damit sie sih danach richten...)
Tobi hat geschrieben: Reinhard wenn du jack gar nicht brauchst, warum brauch ich den?
du brauchst den nicht zwangslaeufig. er ermoeglicht dir, dass du mehrere vershiedene audio-anwedungen gleichzeitig und in echtzeit verwenden kannst ( z.b. zwei vershiedene softsynths oder muse und ein softsynth...)
Tobi hat geschrieben: was muss ich noch konfigurieren??
es gibt noch viele einstellmoeglichkeiten, in der regel sind die aber standartmaessig sinnvoll eingestellt und du musst sie nur umstellen, wenn du spezielle dinge willst ...
ich wuerde jetzt alles, was ih brauche hintereinander zum laufen bringen (z.b.- erst midi wiedergabe, dann aufnahmen, dann audio wiedergabe, dann aufnahme, ...), dann werden wir sehen, was fehlt ...
Tobi hat geschrieben: nach der ganzen howtos und userguides wie kann ich checken ob mein kernel auch richtig eingestellt ist?
damit kenn ich mich nicht richtig aus :-(
ich weiss nicht, was fuer eine distribution du verwendest !? ich verwende redhat und den ganzen kram vom planet ccrma und habe bisher einfach nur die paar sachen auf der homepage erledigt und alles ist wundebar ;-)

gruss l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Tobi
Often here
Often here
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:22 pm
Wohnort: Frankfurt a. Main

wooohooo! gewonnen!!!!

Beitrag von Tobi »

ich bin weiter gekommen,

das verzerrte ist weg. :D
war eine einstellung im roland. (soft thru; müsste nochmal nachlesen wofür dat is. aber jetzt ist es auf off und weg)

schon jetzt erstmal vielen dank an euch!!!!

http://www.geocities.com/Colosseum/Blea ... choman.wav

mal gucken was muse so alles kann!!
ich werde mal herumprobieren..

bis die tage
T
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

na super !!! :D

ist doch eigentlich alles ganz einfach mit linux ;-)

gruesse und viel spass beim rocken...

l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

linuxchaos hat geschrieben:
Tobi hat geschrieben: Reinhard wenn du jack gar nicht brauchst, warum brauch ich den?
du brauchst den nicht zwangslaeufig. er ermoeglicht dir, dass du mehrere vershiedene audio-anwedungen gleichzeitig und in echtzeit verwenden kannst ( z.b. zwei vershiedene softsynths oder muse und ein softsynth...)
selbst dafür brauchst du jack nicht zwangsläufig; wenn der softsynth alsa unterstützt, dann erscheint er auch in muse!
ich habe das mal u.a. mit rtsynth probiert .... funzt gut :wink:
Gruss :-)
Reinhard
Reinhard
Regular User
Regular User
Beiträge: 79
Registriert: Do Okt 09, 2003 11:02 am
Wohnort: nähe Mainz

Beitrag von Reinhard »

ach Tobi, noch ne idee....
die aktuelle linux-user ausgabe beschäftigt sich auch gerade mit dem thema linux und musik (welch glücklicher zufall :wink: ); solltest du dir mal besorgen!
die artikel sind zwar nicht immer 100%ig das gelbe vom ei, sind aber für alle einsteiger ganz brauchbar.
Gruss :-)
Reinhard
Tobi
Often here
Often here
Beiträge: 40
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:22 pm
Wohnort: Frankfurt a. Main

Beitrag von Tobi »

danke reinhard .

ich check dat ma! : :wink:

gruß
T
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste