gx_head (guitarix)

mixer, effekte (ladspa und vst), metronome, notensatz, stimmgeräte und was sonst noch an audio-programmen bleibt...
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben:
zettberlin hat geschrieben:Bähhhh -- warum geht nich? Die Ladspa-module würde ich auch gerne....

vor ein paar Wochen auf der gleichen Kiste gings noch....
mmm, hier bekomme ich damit
Habe auf meiner Workstation (Suse 11.2) eine interessante Entwicklung:

Code: Alles auswählen

zettberlin@linux-p0he:~/Download> svn co http://guitarix.svn.sourceforge.net/svnroot/guitarix/trunk guitarix                                                                                      
A    guitarix/rcstyles/gx_head_gx2.rc                                                            
U    guitarix/rcstyles/wscript                                                                   
U    guitarix/po/untitled.pot                                                                    
Ausgecheckt, Revision 957.                                                                       
zettberlin@linux-p0he:~/Download> cd guitarix/                                                   
zettberlin@linux-p0he:~/Download/guitarix> ./waf configure
Checking for program msgfmt              : /usr/bin/msgfmt 
Checking for program intltool-merge      : /usr/bin/intltool-merge 
Checking for program g++ or c++          : /usr/bin/g++            
Checking for program cpp                 : /usr/bin/cpp            
Checking for program ar                  : /usr/bin/ar
Checking for program ranlib              : /usr/bin/ranlib
Checking for g++                         : ok
Checking for jack <= 1.8.0               : yes
Checking for sndfile >= 1.0.17           : yes
Checking for gmodule-export-2.0          : yes
Checking for gtk+-2.0 >= 2.12.0          : yes
Checking for gthread-2.0 >= 2.10         : yes
Checking for gtkmm-2.4                   : yes
Checking for giomm-2.4                   : yes
Checking for fftw3f >= 3.1.2             : yes
Checking for header ladspa.h             : yes
Checking for header boost/format.hpp     : yes
Checking for header zita-convolver.h     : yes
Checking for zita-resampler              : fixed version not found, using local version
Checking for program faust               : /usr/bin/faust
Checking for faust version               : can't use 0.9.9.4 (check ./waf --help)
Checking for header jack/session.h       : not found

==================
GUITARIX 0.12.0svn

C++ flags                                : -Wall -O3 -DNDEBUG
Compiler ['/usr/bin/g++'] version        : 4.4.0
Use faust                                : no
Use faust precision                      : double
Use internal zita-resampler              : yes
Use internal zita-convolver              : no
Jack Session Support                     : no
Experimental Extensions                  : no
build gx_head                            : no
build ladspa plugins                     : yes
Python Library Wrapper                   : no
re-generate C++ Library Wrapper          : no
Build with shared lib                    : no
Localization  (intltool)                 : yes
Build support for glade                  : no
Install prefix                           : /usr/local
Install binary                           : /usr/local/bin
Install ladspa                           : /usr/local/lib/ladspa
Guitarix style directory                 : /usr/local/share/guitarix/skins
Guitarix builder directory               : /usr/local/share/guitarix/builder
Guitarix pixmaps directory               : /usr/local/share/pixmaps

'configure' finished successfully (3.265s)



Beachte die Ausgabe von SVN.
U guitarix/rcstyles/wscript

Abgesehen von meinem "Theme" und der .pot-Datei ist wscript die einzige Datei, die einen Update bekommt und sieh mal an: build gx_head : no
nostrum fungitur
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

Das wscript beinhaltet jetzt halt die installation deines themes, sonst hat es keine änderung. :)

gx_head benötigt nichts anderes wie guitarix selber, hier auf deiner suse worstation must du natürlich noch --build_head als argument angeben, sonst wird er nicht gebaut. Auf der anderen Kiste, hilft vieleicht ein neuer checkout, statt nem update, manchma geht ja beim download was schief, checksum oder sowas hab ich natülich nicht aufm SVN, hatte ich selber aber auch schon mal, das ich mit einem neuen checkout anfangen mußte. :)

Nach dem ersten release werden sich die configure argumente ändern, dann wird der head das default build, und guitarix bekommt das zusatzflag --classic :D

gruß hermann
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von nowhiskey »

würde auch ma mit nem frischem checkout probieren. hat mich auch schon geholfen (wenn auch bei anderen programmen).

gruss,
doc
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

Jup, und ich sehe gerade,
eigentlich reicht ein

Code: Alles auswählen

svn update

im /guitarix ordner statt einen ganzen checkout an-zuschieben, damit wird subversion angewiesen nur nach Änderungen zu gucken. Is wie beim git

Code: Alles auswählen

 git pull
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben: ...must du natürlich noch --build_head als argument angeben, sonst wird er nicht gebaut.
F...k! Tatsächlich vergessen :oops:

Jetzt gehts auf der Suse wieder.
nostrum fungitur
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

Gut zu hören. :D

Dein Theme gefällt mir übrigens sehr gut, ich selber traue mich nicht so ganz an diese bunten Farben. Aber im Browser z.b. sieht das sehr gut aus. Allerdings das Menu kann ich hier jetzt schlechter lesen als im default Theme.

Ich habe auch den Effekten schon mal Farben zugeordnet, habe das aber ausgeschaltet, ich habe auch schon einige "skins" für einzelne Effekte entworfen, kann mich aber immer nicht dazu durchringen sie wirklich zu aktivieren. Sie schlummern noch in der Paintbox library :lol:

Ich hoffe auf deinem anderen Rechner funktioniert es nach einem neuen checkout auch wieder.

gruß hermann
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben:Gut zu hören. :D

Dein Theme gefällt mir übrigens sehr gut, ich selber traue mich nicht so ganz an diese bunten Farben.
Na ja, um ganz ehrlich zu sein: ich war erst mal froh, überhaupt irgendwelche Änderungen bewirken zu können ;-)

Richtig ausgefeilt wäre das nicht ganz so Papageien-mäßig.
brummer hat geschrieben: Allerdings das Menu kann ich hier jetzt schlechter lesen als im default Theme.
OK dunkel-grün auf hellgrün ist sicher nicht soo perfekt. Ich werde den Hintergrund des Hauptfensters mal etwas anders...



brummer hat geschrieben: Ich hoffe auf deinem anderen Rechner funktioniert es nach einem neuen checkout auch wieder.

gruß hermann
Leider nein :x :evil:

Auf meinem Fedora-Laptop ist es immer noch genauso. Er baut gx_head nicht mit trotz:

[zettberlin@denkpad guitarix]$ ./waf configure --experimental --build_head --optimization
nostrum fungitur
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

zettberlin hat geschrieben:Auf meinem Fedora-Laptop ist es immer noch genauso. Er baut gx_head nicht mit trotz:
mmm, auch mit einem völlig neuen auscheck nicht, das ist doof. :(
Im Moment habe ich auch leider keine Zeit, zu versuchen rauszufinden woran das liegen kann, habe gerade Auftrage am laufen und bin 12- 16 stunden am tag ausser Haus, ich kann mich erst in 14 tagen wieder mit gx_head beschäftigen.

Du könntest aber mal versuchen, im /guitarix/wscript zeile 138

Code: Alles auswählen

    comp.add_option('--build_head',
                    action='store_const',
                    default=False,
                    const=True,
                    help='build gx_head (Default NO)')
 
default = True zu setzen:

Code: Alles auswählen

    comp.add_option('--build_head',
                    action='store_const',
                    default=True,
                    const=True,
                    help='build gx_head (Default NO)')
dann sollte gx_head auch gebaut werden, wenn du --build_head nicht in der configure zeile angibst.
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben:
zettberlin hat geschrieben:Auf meinem Fedora-Laptop ist es immer noch genauso. Er baut gx_head nicht mit trotz:
mmm, auch mit einem völlig neuen auscheck nicht, das ist doof. :(
Im Moment habe ich auch leider keine Zeit, zu versuchen rauszufinden woran das liegen kann, habe gerade Auftrage am laufen und bin 12- 16 stunden am tag ausser Haus, ich kann mich erst in 14 tagen wieder mit gx_head beschäftigen.
.
OK, wir kümmern uns bis dahin :-)
brummer hat geschrieben: Du könntest aber mal versuchen, im /guitarix/wscript zeile 138

Code: Alles auswählen

    comp.add_option('--build_head',
                    action='store_const',
                    default=False,
                    const=True,
                    help='build gx_head (Default NO)')
 
default = True zu setzen:

Code: Alles auswählen

    comp.add_option('--build_head',
                    action='store_const',
                    default=True,
                    const=True,
                    help='build gx_head (Default NO)')
Das hatte ich schon versucht, das Problem muss irgendwo anders liegen.
nostrum fungitur
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

mm, der nächste schritt wäre zeile 485

Code: Alles auswählen

   if conf.env["GX_HEAD"]:
        conf.sub_config('src/gx_head');
ändern in

Code: Alles auswählen

    conf.sub_config('src/gx_head');
und zeile 570

Code: Alles auswählen

    if bld.env["GX_HEAD"]:
        bld.add_subdirs('src/gx_head')
        bld.install_files(bld.env['DESKAPPS_DIR'], 'gx_head.desktop', chmod=0644)
        bld.install_files(bld.env['GX_STYLE_DIR1'], './src/gx_head/funkmuscle_rc', chmod=0664)
in

Code: Alles auswählen

 
    bld.add_subdirs('src/gx_head')
    bld.install_files(bld.env['DESKAPPS_DIR'], 'gx_head.desktop', chmod=0644)
    bld.install_files(bld.env['GX_STYLE_DIR1'], './src/gx_head/funkmuscle_rc', chmod=0664)
dadurch wird der build von gx_head auf jeden Fall angeschoben, auch wenn in der ausgabe von config ein no steht.

Zu beachten ist der einrückabstand am zeilen begin, die zeile müssen in Spalte 4 (wie die anderen)beginnen, statt wie jetzt in spalte 8
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben:mm, der nächste schritt wäre zeile 485
Ha!! Jetzt tut ers!! :D

Baut und funktioniert 1a! Vielen Dank!

Dann mache ich mich mal an die Skindatei ;-)


Ich habs übrigens lieber so gemacht:

und zeile 570

Code: Alles auswählen

    if 1==1:
        bld.add_subdirs('src/gx_head')
        bld.install_files(bld.env['DESKAPPS_DIR'], 'gx_head.desktop', chmod=0644)
        bld.install_files(bld.env['GX_STYLE_DIR1'], './src/gx_head/funkmuscle_rc', chmod=0664)
brummer hat geschrieben: Zu beachten ist der einrückabstand am zeilen begin, die zeile müssen in Spalte 4 (wie die anderen)beginnen, statt wie jetzt in spalte 8
Genau deswegen, Diese Indetations-Regeln in Python sind mir unheimlich :roll: :mrgreen:
nostrum fungitur
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

zettberlin hat geschrieben:Ha!! Jetzt tut ers!! :D
Ah, sehr schön :D Die configure option --build_head fliegt sowieso bald raus, da will ich jetzt garnicht weitersuchen warum es mit Fedora nicht flupt, hauptsache der build funktioniert .
zettberlin hat geschrieben:Dann mache ich mich mal an die Skindatei ;-)
Ich freu mich schon, . . .

Wir suchen auch immer-noch nach weiteren "user" factory settings, Grundgedanke ist dann einzelne Bänke anzulegen, ala factory settings -> funkmuscle -> Detox , Crash, . . . .
factory settings -> autoandimat -> Paula, Strat, . . .
factory settings -> zettberlin -> Crunsh, Clean, . . .
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von zettberlin »

brummer hat geschrieben:
... da will ich jetzt garnicht weitersuchen warum es mit Fedora nicht flupt, hauptsache der build funktioniert .
Kann eigentlich nur was mit Python sein...
Alle anderen Beteiligten sind auf meiner Suse-Kiste so ziemlich identisch.

brummer hat geschrieben:
zettberlin hat geschrieben:Dann mache ich mich mal an die Skindatei ;-)
Ich hab` ihn jetzt so weit, dass so ziemlich überall alles ganz uncool leserlich ist :twisted:
Eigentlich finde ich auch mehr und mehr Gefallen an dem Papageien-Aspekt. Wir reden ja schließlich nicht von einem Abfrage-Editor für eine Warenwirtschafts-Datenbank ;-)
brummer hat geschrieben: Wir suchen auch immer-noch nach weiteren "user" factory settings, Grundgedanke ist dann einzelne Bänke anzulegen, ala factory settings -> funkmuscle -> Detox , Crash, . . . .
factory settings -> autoandimat -> Paula, Strat, . . .
factory settings -> zettberlin -> Crunsh, Clean, . . .
Ja - hab schon etliche gebastelt aber bisher nur zwei, bei denen ich wirklich sagen würde, das ist jetzt mehr als ein schnelles Experiment. Der zweite ist übrigens der beste Clean-Sound, den ich je von Guitarix gehört habe :-)
Einfach das neue IR-Modul und ein bisschen vom Chorus aus dem Mono-Rack und meine alte Ibanez klingt einfach brilliant. Komplett mit ganz vorblidlicher Wiedergabe des Originalsounds. Umschalten von Pickups und Reglerdrehen an der Gitarre: fühlt sich an wie an einem leibhaftigen Ataxx 100.

Ich bin schon wieder entzückt.
nostrum fungitur
Benutzeravatar
autoandimat
Power User
Power User
Beiträge: 232
Registriert: Di Mai 18, 2010 10:42 pm

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von autoandimat »

Ich komme leider erst im Februar dazu mich richtig an die Presets zu setzen.
Irgendwie hab ich das wegen beruflichem Stress bisher noch nicht auf die Kette bekommen. :oops:
Zwischendurch fange ich aber schonmal an. :wink:
Da hab ich wegen dem gx_head noch ne Frage:
Bei Guitarix kann ich den Output-Level direkt regeln so dass das Signal gleich für Ardour verwertbar rauskommt ohne Übersteuerungen zu machen.
Wie mache ich das beim gx_head? Für einige Sachen würde ich gerne den Master-Gain höher ziehen was aber zur Folge hätte dass der Output-Level zu hoch ist. :hmm:
brummer
Power User
Power User
Beiträge: 355
Registriert: Mi Jul 16, 2008 10:46 am

Re: gx_head (guitarix)

Beitrag von brummer »

autoandimat hat geschrieben:Wie mache ich das beim gx_head? Für einige Sachen würde ich gerne den Master-Gain höher ziehen was aber zur Folge hätte dass der Output-Level zu hoch ist. :hmm:
mm, ja ich könnte ja ma nen Output level regler im Stereo Rack einbauen, . . .

okay, mach ich die Tage, ich sag dann hier bescheid wenn er drin is. :)
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste