Es gibt verschiedenen Möglichkeiten. Je nach dem, wie der Effekt klingen soll, kann man da unterschiedlich vorgehen. Schließlich gibt es Effekte wie Hall, bei denen das Original-Signal noch zu hören sein muss und dann gibt es zum Beispiel Phaser oder Verzerr-Effekte, bei dem in der Regel alles gephased oder verzerrt werden soll.
Ich nehme mal an, Du willst einen Hall darüber legen: Dafür wird mit "send"s gearbeitet. Einen Bus mit einem Effekt hast Du ja schon. Jetzt musst Du nur noch auf den Spuren, die Hall bekommen sollen, jeweils einen send-Kanal erzeugen, welche wiederum jeweils mit dem Effekt-Bus verbunden werden müssen. Bei Hall liegt der Send gewöhnlich "post-fader"(, also im Feld unterhalb des Faders), weil dadurch das Verhältnis Originalsignal : Effektsignal beim hoch oder runterziehen des Faders nicht geändert wird. (Bei sends, die im oberhalb des Faders, also "pre-fader", liegen, ist das anders!!!)
Denke daran, dass Du den Effekt im Effekt-Bus ganz auf "wet" stellst, weil sonst das Original-Signal durch diesen Bus durchsickern kann, was in der Regel nicht erwünscht ist!
Entschuldigung für die vielen englischen Ausdrücke, aber ich kenne keine passenden deutschen Begriffe dafür - Ich denke, in der Anleitung, die Du gelesen hast, wird mit ähnlichen Begriffen hantiert, so dass Du mich verstehen kannst...
Grüße!
PS: Da ist mir wohl jemand zuvor gekommen...
