Tasteninstrumente digital spielen

hier soll alles rein, was zum thema linux und musikmachen gehört, aber nicht mit speziellen programmen, speziellen distributionen oder spezieller hardware zusammenhängt...
klaus111
Power User
Power User
Beiträge: 116
Registriert: So Feb 22, 2009 2:03 pm

Beitrag von klaus111 »

Danke für Deine Antwort.
Ja, ich habe Suse und jetzt auch hogard.rpm heruntergeladen und installiert.
Das Programm funktioniert auch.

Doch ich habe den Eindruck, dass hogard ALSA besetzt. So können keine weiteren Programme laufen, die ALSA benötigen, wie Linuxsampler oder ZynAddSubFx, Ardour u.ä.
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

dafür gibt es jack. damit kannst du alles gleichzeitig verwenden...

grüsse
l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
Benutzeravatar
Mitsch
Power User
Power User
Beiträge: 1226
Registriert: Mo Feb 20, 2006 11:17 am
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Mitsch »

@klaus111: Hi! Willkommen hier!

@linuxchaos: Ich weiß nicht, ob klaus111 'n Neuling in Sachen Linux-Audio ist, aber ich würde es sicherheitshalber jackd oder "Jack Audio Connection Kit" nennen. Es gibt ja bereits ein ganz anderes Projekt mit Namen "jack", das dummerweise auch noch in mehreren Distros unter eben diesem Namen herumgeistert.

@ alle: Sorry, ich klinge voll besserwisserisch, weiß aber auf die schnelle gerade auch nicht, wie ich mich anders ausdrücken soll... :crazy:

Falls Du, Klaus111, ein alter Linux-Audio-Hase bist: Bitte meinen Beitrag ignorieren...
klaus111
Power User
Power User
Beiträge: 116
Registriert: So Feb 22, 2009 2:03 pm

Beitrag von klaus111 »

Hallo zusammen!

Jetzt funktioniert es problemlos!

Ich hatte mich falsch ausgedrückt, denn es war ursprünglich Jack das meckerte, dass ALSA besetzt wäre.

Vielleicht habe ich bei hogard -> settings jetzt das richtige Kästchen (ALSA) angekreutzt, jedenfalls kommen jetzt keine Fehlermeldungen mehr.

Ganz neu bin ich in Linux-Audio nicht mehr, aber immer noch am Anfang. Hatte vor 10 Monaten die JAD 1.0 - CD LinuxUser Edition installiert und mit ZynAddSubFY, Aeolus und QSampler auf dem keyboard gespielt.

Jetzt ist für mich die Frage, ob ein update sinnvoll ist. Suse10.2 ist ja schon etwas betagt. Andererseits gibt es noch kein JAD 2.0 und mein System läuft ja stabil.
Benutzeravatar
khz
Power User
Power User
Beiträge: 832
Registriert: Mi Sep 12, 2007 9:39 am

Beitrag von khz »

wegen update kann metasymbol am besten was dazu sagen.
ich persoenlich date fast taeglich ab (debian sid, gentoo testing (rolling release)).
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast