Seite 2 von 2

Re: ardour3

Verfasst: Do Mär 14, 2013 11:21 pm
von zettberlin
Mitsch hat geschrieben:
Ich finde das fair, die Leute so zu nerven. Problem ist halt, dass man's beim Download ausm Distro-Repository gar nicht mitbekommt - allerdings vermute ich, dass im Programm selbst auch darauf hingewiesen wird, dass man spenden sollte...
Beim ersten Export geht so eine Ningelbox auf. Sogar bei meiner gekauften Version....

Re: ardour3

Verfasst: Do Mär 14, 2013 11:47 pm
von nowhiskey
ich habe vor einiger zeit etwas ältere A2 sessions mit 3.0-svn versucht aufzumachen und ich war mehr als begeistert.
auf meinem quadcore brauct A2 dafür etwa 2 minuten - sind echt ausgewachsene sessions - jedenfalls, war A3 nach ein paar sekunden soweit. ich war mehr als begeistert... ok, die panorama settings waren nicht mehr erhalten und ich hab nicht darauf geachtet, ob die x-fades noch gestimmt hatten, war ja auch nur spasseshalber.
aber seit dem schwöre ich auf das prozessormanagement von A3.
es sind noch einige bugs vorhanden und es gibt noch viele kosmetische fehler zu beseitigen, aber immerhin ist das ding erst mal raus in der wildnis!

gruss,

doc

Re: ardour3

Verfasst: So Mär 17, 2013 9:12 am
von khz
http://manual.ardour.org/setting-up-you ... -on-linux/
manual.ardour.org/setting-up-your-system/midi-on-linux/ <-- der link funkt nicht mehr

Re: ardour3

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 9:49 am
von klaus111
Hallo,

ich möchte mich jetzt genauer mit Ardour3 befassen und habe zwei Stereo-Spuren von Frescobaldi aufgenommen. Hat auch gut geklappt, doch der WAV-Export scheitert.

Nach Export->Exportieren->Audiodatei(en) öffnet sich ein Fenster, in dem es unten links mit orangener Schrift heißt: Fehler: Keine Zeitspanne ausgewählt!
Der Knopf "Exportieren" ist nicht zu betätigen.

Habe alles mögliche versucht, ohne einen Weg zu finden.

Eigentlich komisch, denn ich hatte schon öfter eine Aufnahme mit einer Stereo-Spur exportiert und konnte die Fehlermeldung verhindern, indem ich die ganze Spur markiert habe. Das klappt aber bei zwei Spuren nicht.

Wie wähle ich die Zeitspannen der beiden Stereospuren aus?

Edit: Ich habe das Problem jetzt gelöst durch das Enrichten eines Bereichs. Dieser lässt sich exportieren. Doch ist das die normale Vorgehenseise? Wie macht ihr das?

Re: ardour3

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 11:55 am
von Mitsch
Schuss ins Blaue: Oberhalb der Tracks befinden sich z.B. die Marker. Hier müssten zumindest zwei Marker schon stehen, nämlich "Start" und "End" (so hießen die, glaube ich). Wenn Start und Ende an derselben stelle stehen, gibt's nichts zu exportieren...
Lag's daran?

Grüße!

Re: ardour3

Verfasst: Mi Dez 11, 2013 5:03 pm
von khz
Denke auch das da der ~fehler liegt.
Da in dem neuen manual dazu noch nichts steht
http://manual.ardour.org/exporting/
mal den link zu Ardour-2.8 (audio sollte ziemlich ähnlich sein, evt. umdenken auch nicht verkehrt)
http://en.flossmanuals.net/ardour/ch047 ... -a-region/
auch nachfolgende evt. lesen
EXPORTING A RANGE
EXPORTING A SESSION

cheers