Seite 9 von 10

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Di Mai 17, 2011 10:06 pm
von autoandimat
brummer hat geschrieben:Warum, gibt es noch etwas in guitarix was du in gx_head vermisst ?
Naja, da ist wohl meine friesische Faulheit Vater des Gedanken. :oops: :mrgreen:
Ich hatte mit dem gx_head bisher ausschliesslich im Bereich der Zerre agiert und für den Bass weiterhin guitarix genommen wo ich meine fixierten Einstellungen hatte.
Das hatte ich mit gx_head nie probiert. Hole ich aber die Tage nach. :wink:
Rein von der Gitarre her hatte ich praktisch nur noch gx_head eingesetzt. :yeah: :-D

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Di Mai 17, 2011 10:29 pm
von zettberlin
brummer hat geschrieben:Bleibt bestehen, im sinne von archiviert, aber es wird nicht mehr weiter entwickelt.
Wir sind schon länger vollständig auf gx_head umgestiegen, und wollen unseren Projekt Namen wieder mit unserem Projekt in Einklang bringen und deshalb gx_head in guitarix umbenennen, das ersetzt zwangsläufig das alte guitarix.
Das halte ich für eine ausgesprochen weise Entscheidung. Herumeierei mit Namen kommt vor allem bei Journalisten gar nicht gut an, das macht man nur, wenn man sich verstecken will (und dazu habt Ihr beim besten Willen keinen Grund :-) ).
brummer hat geschrieben: Warum, gibt es noch etwas in guitarix was du in gx_head vermisst ?
Für mich nicht. Ich benutze seit einigen Monaten nur noch gx_head, nenne es aber weiter einfach Guitarix, wenn ich es weiterempfehle...

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Fr Mai 20, 2011 2:54 pm
von brummer
zettberlin hat geschrieben:. . ., das macht man nur, wenn man sich verstecken will (und dazu habt Ihr beim besten Willen keinen Grund :-) )
Danke, Zett. :D
zettberlin hat geschrieben:Herumeierei mit Namen kommt vor allem bei Journalisten gar nicht gut an, . . .
Bei Journalisten, und auch Distro Maintainer haben damit Probleme.
Für den Übergang erschien es mir aber am besten, einen anderen Namen zu nehmen, um halt parallel Installationen zu ermöglichen, vergleichen zu können, das geht nicht mehr, wenn wir den Namen umgestellt haben. :wink:
Aber, stand ja auch immer guitarix drauf. :)

gruß
brummer

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Sa Mai 21, 2011 4:19 pm
von brummer
zettberlin hat geschrieben:. . . kommt vor allem bei Journalisten gar nicht gut an. . .
Hallo Zettberlin

Ich habe gerade die neue LinuxUser in die Finger bekommen, :D , herzlichen dank für deinen äußerst Lob-reichen Artikel über guitarix. :D Es ist schön mal etwas Anerkennung in dieser Form zu erhalten. DANKE

Dabei kam mir gleich ein anderer Gedanke,: Wir benötigen ja eine neue Projekt Seite wen wir gx_head offiziell zu guitarix machen, hättest du vielleicht Lust und Zeit eine Seite für uns zu erstellen, in englisch ?
Wie man in der LinuxUser sehen kann, verstehst du ja was von Design/Gestaltung und Beschreibung. 8-)

gruß
hermann

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Mo Mai 23, 2011 11:07 am
von zettberlin
brummer hat geschrieben:
zettberlin hat geschrieben:. . . kommt vor allem bei Journalisten gar nicht gut an. . .
Hallo Zettberlin

Ich habe gerade die neue LinuxUser in die Finger bekommen, :D , herzlichen dank für deinen äußerst Lob-reichen Artikel über guitarix. :D Es ist schön mal etwas Anerkennung in dieser Form zu erhalten. DANKE
Ist mir ein Fest :-)
Ihr macht sehr gute Arbeit und ein bisschen öffentliche Anerkennung ist das Mindeste ;-)
brummer hat geschrieben: Dabei kam mir gleich ein anderer Gedanke,: Wir benötigen ja eine neue Projekt Seite wen wir gx_head offiziell zu guitarix machen, hättest du vielleicht Lust und Zeit eine Seite für uns zu erstellen, in englisch ?
Wie man in der LinuxUser sehen kann, verstehst du ja was von Design/Gestaltung und Beschreibung. 8-)

gruß
hermann
Wollte schon selbst sowas vorschlagen. Ich mache zur Zeit mehr Web-Sachen und eine Seite für ein Softwareprojekt wäre eine gute Referenz. Lass uns was per E-Mail ausmachen...

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Mo Mai 30, 2011 5:07 pm
von khz
Kann mir jemand sagen wie ich gx_head baue muss? DAU Anleitung pls ;)
brummer hat geschrieben:normally, you didn't need to run ./waf configure again, after a update, you can run direct ./waf build and ./waf install
Baue gx_head das erste mal hier, bei mir erscheint nur ein

Code: Alles auswählen

gx_head-0.14.0 $ ./waf configure
Traceback (most recent call last):
  File "./waf", line 158, in <module>
    Scripting.prepare(t, cwd, VERSION, wafdir)
  File "/home/daw/Audio/gx_head-0.14.0/.waf-1.5.18-402a8e0721eb718ff717906f130db0f4/wafadmin/Scripting.py", line 105, in prepare
    prepare_impl(t,cwd,ver,wafdir)
  File "/home/daw/Audio/gx_head-0.14.0/.waf-1.5.18-402a8e0721eb718ff717906f130db0f4/wafadmin/Scripting.py", line 92, in prepare_impl
    opt_obj.sub_options([''])
  File "/home/daw/Audio/gx_head-0.14.0/.waf-1.5.18-402a8e0721eb718ff717906f130db0f4/wafadmin/Options.py", line 138, in sub_options
    self.recurse(k[0],name='set_options')
  File "/home/daw/Audio/gx_head-0.14.0/.waf-1.5.18-402a8e0721eb718ff717906f130db0f4/wafadmin/Utils.py", line 461, in recurse
    f(self)
  File "/home/daw/Audio/gx_head-0.14.0/wscript", line 63, in set_options
    if 'LINGUAS' in os.environ: conf.env['LINGUAS'] = os.environ['LINGUAS']
NameError: global name 'conf' is not defined


thx khz

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Do Jun 02, 2011 10:21 pm
von autoandimat
khz hat geschrieben:Kann mir jemand sagen wie ich gx_head baue muss? DAU Anleitung pls ;)
Da ich selber bekennender DAU bin und Fehlermeldungen kaum deuten kann schreibe ich einfach mal auf wie ich das mache: :wink:
(Ich nehme praktisch nur svn. gx_head wird ja mittlerweile aus dem svn normal als guitarix gebaut)

Der Übersicht halber erstelle ich immer ein neues Verzeichnis mit jeweiligem Datum:

Code: Alles auswählen

mkdir guitarix-02062011
dann:

Code: Alles auswählen

cd guitarix-02062011

svn co http://guitarix.svn.sourceforge.net/svnroot/guitarix/trunk guitarix

cd guitarix

svn update

./waf configure --prefix=/usr --includeresampler --includeconvolver --optimization --no-faust --debug –no_ladspa

./waf build

su Passwd
./waf install
Wenn du ein Archlinux-System hast muss den ./waf-Eingaben immer ein python2 vorangestellt werden – also:

Code: Alles auswählen

python2 ./waf configure –prefix......
python2 ./waf build
usw

Das haut bei mir auf diese Weise immer sehr gut hin.



@zett und brummer: Testet mal das lead-main Preset (Leider weiss ich nicht wie man das einzelnd herausexportiert und hab mal die komplette Datei gx_headpre_rc hochgeladen):
http://www.freie-musik.com/guitarix/test1/gx_headpre_rc
Mit meiner Strat ist das sehr durchsetzungsfähig. Das müsste mit ner Telecaster theoretisch noch besser sein.
Ich hatte den Master-Out ziemlich stark herunter geregelt. Möglicherweise ist da nach oben hin noch Luft drin.

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Di Jul 05, 2011 7:54 pm
von brummer
Es gibt zwei neue amp modele im SVN,
1.)feedback -> enthält zwei recursive geschaltete tubes, gut geeignet für stark verzerrte riffs.
und
2.) push/pull -> zwei recursive tubes und zwei master tubes in einer push/pull Schaltung, dieser Amp sollte deiner Strat sehr entgegenkommen. :twisted:
Besonders, wenn du den tonestack auf pre stellst, kannst du richtig aufdrehen.

gruß
brummer

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Mi Jul 13, 2011 9:59 pm
von autoandimat
Hi brummer,
ich hab gerade mal nen Update gemacht. Wo finde ich push/pull?

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Do Jul 14, 2011 3:22 am
von brummer
Hi autoandimat

Findest du im tube menu. :)
Ah, wenn du gerade upgedated hast, hast du auch die neuen tonestacks.

gruß
brummer

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Do Jul 14, 2011 10:49 pm
von autoandimat
Yeah, jetzt hab ichs. :D Das Updaten funktionierte nicht richtig. Es lief zwar ohne Auffälligkeiten durch aber es änderte sich nix im tube menu.
Also hab ich guitarix komplett deinstalliert und von Grund auf neu gebaut. Nu ist alles da.

Leider ist mir ein Missgeschick passiert. :oops: der Klinkenstecker von meinem Kopfhörer ist gebrochen und nu steckt ein Drittel in der Buchse drin. Das beomme ich wieder raus aber ich kann um diese Uhrzeit nicht richtig aufdrehen und muss das Testen auf Morgen vertagen. Freu mich drauf. :wink:

Ich hatte zwischenzeitlich nochmal mit pre 6DJ8/ master 6V6 herum gespielt:
http://www.freie-musik.com/guitarix/gx_headpre_rc.zip
Teste mal die fuzz Presets. Möglicherweise musst du die Höhen etwas herunterregeln da meine Strat-Pickups stark basslastig sind und erst sehr spät "sägen". Bei Standard Singlecoil wird vermutlich nur das zweite gehen.
In der ersten Testaufnahme kam das ganz gut.

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Fr Jul 15, 2011 7:59 pm
von brummer
gefallen mir sehr gut, ich habe sie jetzt als autoandimat factory settings eingebaut und hochgeladen, damit sind sie jetzt bestandteil von guitarix. :yeah:

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Fr Jul 22, 2011 9:16 pm
von autoandimat
Cool. :D
Ich hab mal, bevor sich das auf der Festplatte verliert, die bisherigen Testaufnahmen zusammen in nen Ordner gepackt – soweit möglich in chronologischer Reihenfolge:
http://www.freie-musik.com/mucke/autoan ... ssions.zip – oder auf der Homepage unter guitarix demosongs:
http://www.freie-musik.com/songs.html

Das sind sieben Songs und elf Examples - teilweise sehr experimentell. Jeweils die letzten beiden sind der derzeitige Stand wie das jetzt momentan bei mir klingt. :D
Im Grunde nicht viel neues aber zum Teil andere (bzw ungekürzte) Versionen als in den Videos auf Youtube.
Anfangs hatte ich nicht damit gerechnet, dass ich Guitarix dauerhaft einsetzen würde und entsprechend nicht viel dokumentiert. :oops:
Chaos III war die letzte Aufnahme die ich jetzt in den vergangenen Tagen gemacht hatte. Musikalisch etwas abgedreht, aber das sagt ja der Name schon. :mrgreen: Die Rhythmus Gitarren sind fast alle mit fatbrett von Zettberlin aufgenommen.

Die besten Ergebnisse im reinen Single-Coil Betrieb hatte ich bisher mit 6V6, pre 12AU7 / Master 6V6 und 12ax7/ push-pull 6V6.
Feedback ist eher für Humbucker geeignet. Da bekomme ich immer Mix-Probleme, aber da hatte ich ja schon immer so meine Berührungsschwierigkeiten. :wink:

Was mir auffiel ist, dass ich das Skin jedesmal neu laden muss. Das scheint in der aktuelen svn-Version nicht gespeichert zu werden.

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Mi Jul 27, 2011 7:40 pm
von brummer
Hi autoandimat

Ich habe heute (auf anfrage) im guitarix forum eine neue section eröffnet, um presets mit anderen usern zu teilen, und links zu den Entsprechenden Resultaten zu posten. Vieleicht möchtest du dort auch ma deine Resultate vorstellen.
Das Forum ist anmeldefrei zugänglich.
http://sourceforge.net/apps/phpbb/guita ... m.php?f=11

Ach, zum skin, du musst auf "Recall Main Setting" gehen, bevor du beendest, dann wird das skin gespeichert.

gruß
brummer

Re: gx_head (guitarix)

Verfasst: Fr Jul 29, 2011 9:41 pm
von autoandimat
Hi brummer,

ist ne gute Idee. Ich hatte noch einige gravierende Fehler in meinen Aufnahmen gefunden und akualisiere das die Tage noch. Dann poste ich dort.
Das mit dem Speichern vom Skin klappt. :D

Derzeit versuche ich mich gerade daran ein Tutorial zu basteln wie man mit guitarix in ardour aufnimmt. Ich hab ständig Anfragen über Youtube aus denen hervorgeht, dass die Anwender einfach nicht wissen wie man seine klanglichen Erzeugnisse aufs virtuelle Band bringt.
Ich hatte mir das folgendermassen vorgestellt:
Man bekommt einen ca 2 Minuten langen Beat - wo Schlagzeug und Bass schon gut aufeinander abgestimmt sind und der Freiraum zum einfachen Improvisieren lässt - als wav-file zum Download. Diesen kann man dann in Ardour importieren. Dann schreib ich auf was ich mit welchem Preset wie aufnehme (jeweils mit Beispielen als Download und screenshots), wie man das in jack verkabelt und letztlich in Ardour verewigt. So kann der Anwender step by step nachvollziehen wie das bis zum fertigen Ergebnis läuft.
Das wäre dann so ne Art Quick-Start Guide um mit guitarix zu recorden.
...ist allerdings aufweniger als ich dachte und dauert bestimmt noch etwas. :oops: Die Aufnahmen sind aber schon soweit fertig. :wink: