Empfehlung USB Soundkarte ?

hier geht es um fragen, die mit linux und audiohardware zusammenhängen, also in erster linie treiber für soundkarten, aber auch kleine tools, mit denen man z.b. daten mit dem gerät austauschen oder einstellungen vornehmen kann (z.b. externe midi-patchbay programmieren; synthesizer backup usw.)...
Antworten
dora71
New User
New User
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 10, 2005 10:02 am
Wohnort: Bad Hönningen

Empfehlung USB Soundkarte ?

Beitrag von dora71 »

Hallo Forum,

bin gerade neu hier hereingestolpert und habe direkt mal eine Frage:

Ich möchte gerne in die "semiprofessionelle Audiowelt" unter Linux einsteigen, habe z. Zt. eine SiS-Onboard-Soundkarte und suche nun eine Soundkarte zum Anschluß an den USB-Port (wegen Portabilität mit einem Notebook).

Mein Ziel ist es, ardour als Multitrack-Recording-Studio einsetzen zu können, hydrogen als Drum-Computer zu nehmen (der auch jetzt schon zufriedenstellend funktioniert).

Die Soundkarte sollte auf jeden Fall mind. 1 XLR-Buchse für ein Mikrofon sowie mind. 1 Line-Eingang zur Verfügung stellen, idealerweise stelle ich mir mehrere Ausgänge (2 Stück + Kopfhörer) vor, Phantomspeisung muß nicht unbedingt sein.

Habt Ihr da schon irgendwelche Favoriten, die auch erhältlich sind, nicht ZU teuer sind (da ich damit mit Sicherheit noch kein Geld verdienen werde) und vor allem reibungslos unter Linux funktionieren?

Für Antworten oder Hinweise jeder Art bin ich dankbar.

Mit freundlichen Grüssen.

Dora71
Linux: Debian 3.1 Sarge
Sound: z. Zt. SiS OnBoard Sound
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

Mit XLR gibts zwar ein paar USB Interfaces (M-Audio), blöderweise gibt aber genau für die
M-Audio nicht die Infos her, die man zum Bau eines Treibers braucht.

Alternative: Irgendein USB Audiointerface + Behringer Mic 100.

Hätte hier noch ein ESI U24 rumliegen. Könntest du für 50.- haben.
dora71
New User
New User
Beiträge: 5
Registriert: So Jul 10, 2005 10:02 am
Wohnort: Bad Hönningen

Beitrag von dora71 »

Hallo Forum,

nach einigem Herumstöbern in den Online-Shops der Musikläden würden mich 2 Geräte besonders interessieren:

1. Alesis O/2 USB Audio Interface 2496

Der Link dazu ist hier:
http://www.musicstore.de/de/PC-Equipmen ... store.html

2. Tascam US 122 USB-Audio-/ Midi-Interface

Hier wieder der Link:
http://www.musicstore.de/de/PC-Equipmen ... store.html

Hat schon jemand Erfahrung mit den Geräten gemacht, insb. natürlich unter Linux?

Bin dankbar für jede Rückmeldung.

@Drumfix: Danke für das Angebot des ESI U24, aber wenn ich richtig recherchiert habe, hat das Gerät auch kein XLR-Eingang, never mind!!!

Viele Grüße.

Dora71
Linux: Debian 3.1 Sarge
Sound: z. Zt. SiS OnBoard Sound
Drumfix
Power User
Power User
Beiträge: 144
Registriert: Di Apr 29, 2003 4:29 pm

Beitrag von Drumfix »

Ich sagte ja ESI U24 + Behringer Mic100 = zusammen 100.- und funktioniert.

Das Tasscam 122 wird laut Alsa Hompage unterstützt.
Im Zweifelsfall bei einem Versender kaufen und wenns doch nicht geht zurückschicken.
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von ScarKS »

Ich buddel hier mal rum weil ich glaube nen extra Thread aufmachen lohnt sich nicht.
Also ich suche ne USB Soundkarte mit 2 oder ggf mehr Audio Ausgängen.
Wichtig ist das diese Karte keine Mucken macht und hardware mixing hat.
Das regt mich nämlich bei meiner nforce2 so auf das nur ein Programm auf einmal den Audio Ausgang belegen darf.
Sollte nicht allzu teuer sein will nur das ich mehrere Programme auf einmal spielen lassen kann und ne gute Latency habe.
Hoffe ihr habt da nen Tipp.
Christian
Benutzeravatar
linuxchaos
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1312
Registriert: Mo Mär 03, 2003 9:32 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von linuxchaos »

hallo,

wenn du jack verwendest, kannst du doch mehrere programme laufen lassen - da ist die soundkarte dann doch egal...
oder mache ich einen denkfehler ?

grüsse l.chaos
http://www.audiowerkstatt.de
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

ScarKS hat geschrieben: Das regt mich nämlich bei meiner nforce2 so auf das nur ein Programm auf einmal den Audio Ausgang belegen darf.

Christian
linuxchaos hat schon recht: Wenn Du jackd als daemon verwendest, hast Du in der Grundeinstellung 128 ports - das wären 32 Programme mit ein/aus in stereo...

Allerdings läuft das ganze natürlich stabiler und mit mehr Leistung auch in Extremsituationen (HD-Recording mit Ardour 40 Stereospuren, ein Dutzend Effekte etc), wenn Du einen leistungsfähigen DSP-Chip verwendest. Die nforce- Teile sind dafür nicht gedacht, funktionieren aber via Jack auch schon mal prinzipiell...
nostrum fungitur
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von ScarKS »

Bisher mache ich das ja so mit dem jackd.
Allerdings laufen alsa oder oss Programme dann nicht, also vom sound her.
Habe schon das alsa-jack modul probiert sowie artsdsp aber das funktioniert alles nicht so pralle.
Bisher muss ich um dann Ton von einem Programm ohne jackd Unterstützung zu hören jackd beenden und danach wieder neustarten.
Dabei muss ich dann natürlich xmms stoppen/neustarten und zynaddsubfx und was noch nebenherläuft.
Ist schon ziemlich nervig und ich hab da so langsam keine Lust mehr drauf ;)
zettberlin
Power User
Power User
Beiträge: 1233
Registriert: Di Jul 06, 2004 11:47 pm
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von zettberlin »

ScarKS hat geschrieben: Ist schon ziemlich nervig und ich hab da so langsam keine Lust mehr drauf ;)
ic hab´ die besten Erfahrungen mit libjackasyn gemacht: die leitet oss/alsa programme an Jackd vorbei an die soundkarte. Was hats Du denn für eine Distro?
nostrum fungitur
ScarKS
Power User
Power User
Beiträge: 130
Registriert: Mo Jan 09, 2006 7:36 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von ScarKS »

Hab gestern nochmal alles mögliche probiert :(
Kein Erfolg.

Das Problem ist einfach:
Es kann immer nur ein Programm auf den Sound zugreifen.
Wenn ich also nen alsa oder oss benutzendes Programm starten will muss ich erst jack killen.
Danach wenn ich wieder am sound bastel muss ich jack wieder starten und auf jeden Fall das andere Programm beendet haben.
Deswegen habe ich jetzt nach Möglichkeiten gesucht mehrere alsa oder oss Programme gleichzeitig spielen zu lassen.

Zuerst hatte ich alsa-jack ausprobiert.
Das lief soweit, brachte aber nach einigen Sekunden, meistens 10-15, meinen jack server zum Absturz.
Danach hatte ich mir libjackasyn vorgeknöpft.
Mit jacklaunch hatten die Programme, mplayer, trotzdem keinen alsa/oss Ton.
Mit LD_PRELOAD=libjackasyn.so kam auch kein Ton :(
Danach hatte ich mich nochmal Stundenlang mit dmix rumgeärgert.
Jede Lösung auf der alsa docu Seite hat nicht funktioniert.
Auch die Tips im Gentoo Wiki die extra für meine Soundkarte sind haben nicht funktioniert.

Demnach bin ich sehr demotiviert :P
Und da ich mir bald nen Schleppi hole ist ne USB-Soundkarte glaub ich ganz gut.
Die kann ich dann immer hin und her wechseln zwischen Desktop und Schleppi.
Hab mal in der Soundcard Matrix nachgeguckt aber da sind die Infos eher spärlich.
Meistens gibts nur nen Verweis auf snd-usb oder wie das auch heißt.
In der Mailingliste hab ich nur von Problemen bei Phillipps oder M-Audio Karten gelesen.

Hat da wer nen Tipp für eine gut funktionierende USB-Soundkarte mit hw-mixing und mindestens 2 Audio Ausgängen (24 bit und 44.1 48 khz sind klar denk ich)?
nowhiskey
Power User
Power User
Beiträge: 496
Registriert: Sa Jan 22, 2005 8:26 pm
Wohnort: berlin

Beitrag von nowhiskey »

hi,
ich habe ne zeitlang ne terratec-aueron-mkII benutzt, die einrichtung war trivial, 2 mal in, 2 mal out, spdif-toslink-in/out, das ganze für 50flocken, aber mit dem sound (war das nicht eigentlich das entscheidende) war ich echt nicht zufrieden, den das ding rauscht wie ne total schlecht eingepegelte 2zoll maschine.
also, als notlösung ja, am sonsten sich vielleicht ne andere preislage angucken, weiss nicht.
gruss,
doc
Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste