Die Suche ergab 54 Treffer

von Berni
Fr Mär 17, 2006 1:09 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: cubase-kompatibilität unter linux?
Antworten: 14
Zugriffe: 3671

...ah, ich verstehe, du mischst zwei spuren, nimmst die dritte auf und mischst sie gleich wieder dazu, vor du eine vierte aufnimmst. Ich dachte eher an das Prizip des mischens eines Schlagzeugs. Das hat auf der Bühne seinen eigenen Sub-Mixer auf dem das Schlagzeug zusammengemischt und nur noch in ei...
von Berni
Fr Mär 17, 2006 1:00 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

speziell für agnula glaube ich nicht, aber was solche sachen angeht, kanst du auf den allgemeinen debian-seiten gucken ... ... richtig ! Die, die ich gesehen hatte, war die allgemeine Anleitung von Frank Ronneberg unter http://debiananwenderhandbuch.de/instsarge.html#baseconfigsarge Da sieht man au...
von Berni
Fr Mär 17, 2006 11:02 am
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: cubase-kompatibilität unter linux?
Antworten: 14
Zugriffe: 3671

...der letzte Post ist zwar schon eine Weile her, aber ich versuchs trotzdem: Nachdem du deine n-Spuren (n = variable Anzahl) schon ensprechend gesetzt hast, wieso mischst du sie nicht zu einer und exportierst sie dann ? Deine Originale stehen für evtl. Änderungen ja immer noch zur Verfügung und du ...
von Berni
Fr Mär 17, 2006 9:41 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

...falschen quellen. für die 1.3.0 musst du eine andere adresse eintragen... Mal eine ganz 'blöde' Frage: Wieso in aller Welt, muss ich überhaupt bei einer neueren Version immer noch die sources.list ändern. Die 1.2.1 hatte ja schon falsche, bzw. nicht mehr existente Links in der sources Datei. Und...
von Berni
Do Mär 16, 2006 8:28 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

Es wird kein natives, freies CUBASE für Linux geben, freie Software ist anders strukturiert ...das ist mir schon klar, aber Rosegarden beispielsweise kommt dem schon sehr nahe. Auch was die Belegung des Zehnerblocks anbelangt (Enter=Start, Null=Stop, usw...). Gut, in die Einstellungen muss man sich...
von Berni
Mo Mär 13, 2006 1:01 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

falls du agnula nochmal neu installieren willst, würde ich mir überlegen, ob du es mit der 1.3.0 versuchst - die ist dann wirklich fast up2date.

...lade ich mir gerade herunter. Vielleicht funktioniert's dann auch besser ?!? Na, mal sehen.
von Berni
Mo Mär 13, 2006 10:35 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

Hi zettberlin, hab's mir gerade angeschaut und ich find's sehr interessant. Allerdings ist es auch wieder ein weiter Weg bis zu einem voll funktionsfähigen Win/Cubase Ersatz. Das es nicht ohne eigenes dazutun geht ist mir auch klar - eine Installation unter Win braucht ja auch Zeit - aber ich brauch...
von Berni
Mo Mär 13, 2006 8:17 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

Ich hab heute früh Agnula nochmal gestartet um zu sehen, ob der Fehler weiterhin auftritt und ja, qjackctl startet tatsächlich zweimal. Ich hab sogar noch eine Inkonsitenz entdeckt: Im Message Fenster von Jack startet er mit 44k1 ohne Fehler, im Status-Fenster und in der Anzeige stehen aber 48k als ...
von Berni
So Mär 12, 2006 5:57 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

...ich weiß nicht, wie ich den Text aus dem Root-Terminal hier einfügen kann (mit copy und paste geht's nicht) aber ich schreib mal die Meldungen ab: linux:/home/fichtl# apt-get update OK http://ftp.de.debian.org sarge/main Packages OK http://ftp.de.debian.org sarge/main Release OK http://demudi.agn...
von Berni
So Mär 12, 2006 11:34 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

... hier mal was zum Upgrade: Update und Upgrade haben funktioniert, aber schlussendlich ist er wohl auf dem aktuellen Stand da er 0 aktualisiert, 0 neu installiert, 0 zu entfernen und 0 nicht aktualisiert meldet. qjackctl gibt immer ne message aus, die sehr hilfreiche infos enthält, gerade wenn es ...
von Berni
Fr Mär 10, 2006 1:57 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

...hmm... klingt logisch, das macht aber dann nur Linux so, denn unter Windows kann ich beispielsweise mit meiner EWS sowohl als auch verwenden (muss jetzt bei der SBLive nicht auch funktionieren, aber als Beispiel...). Zum brennen MUSS ich die Waves sogar in 44k1/16Bit aufnehmen, sonst nimmt sie mi...
von Berni
Fr Mär 10, 2006 9:15 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

Ich hab das mit dem Upgrade probiert, er kann aber auf eine Adresse nicht zugreifen und verwendet darum die 'alten' Pakete. Muss die Meldung noch posten (da hatte ich gestern zu wenig Zeit - muss ich am Wochenende in Ruhe nochmal probieren). Irgendein Problem muss qjackctl aber haben, denn ich habe ...
von Berni
Do Mär 09, 2006 6:46 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

Wunderbar, mit deinen Einträgen funktioniert das Update jetzt. ein Upgrade muss ich heute Abend machen, da ich jetzt keine Zeit dazu habe.
Mal sehen, ob das dann funktioniert ?!?

Danke erstmal !
von Berni
Mi Mär 08, 2006 9:29 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

...ok, solange euch das was sagt, denn ich sehe die Zeile nicht, mit der die Fehlermeldung beim Update kommt ??? #deb file:///cdrom/ sarge main deb cdrom:[Debian GNU/Linux A/DeMuDi 1.2.1 _Sarge_ - Unofficial i386 Binary-1 (20050627)]/ unstable main # Security updates deb http://demudi.agnula.org/pac...
von Berni
Mi Mär 08, 2006 8:30 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Linux Distributionen
Antworten: 137
Zugriffe: 31355

... bitte um Entschuldigung, aber ich hab in der Konsole den falschen Begriff eingegeben (habs immer mit apt-update versucht :oops: ). Mit dem 'richtigen' Befehl bekomme ich aber die gleiche Fehlermeldung, wie aus der grafischen heraus ! http://demudi.agnula.org/packages/demudi/dists/demudi/main/upd...