Die Suche ergab 116 Treffer

von klaus111
So Apr 24, 2011 1:18 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: OpenOctaveProject
Antworten: 17
Zugriffe: 1988

Re: OpenOctaveProject

VIENNA SYMPHONIC LIBRARY Re: How do I use VSL on linux Ubuntu 10.10? I have been coding The Open Octave Project under linux. I have the full old Orchestral cube mapped out and easily accessible in our custom open source midi sequencer. Check it out: http://www.youtube.com/openoctave Filed under: lin...
von klaus111
Fr Apr 22, 2011 6:57 am
Forum: audio4linux.de
Thema: portal neustrukturierung
Antworten: 98
Zugriffe: 14385

Re: portal neustrukturierung

hallo, komische sache: eingestellt ist eigentlich alles richtig (mitteleuropa-sommerzeit). in einem meiner browser (gnomebrowser - welcher ist das eigentlich?) ist alles richitig. beim iceweasel geht die uhr zwei stunden nach und bei dir wohl drei stunden? wer hat noch ander zeiten zu bieten? :lol:...
von klaus111
Do Apr 21, 2011 11:53 am
Forum: audio4linux.de
Thema: portal neustrukturierung
Antworten: 98
Zugriffe: 14385

Re: portal neustrukturierung

Übrigens geht die Uhr hier drei Stunden nach. Vielleicht kann man das mal korrigieren.

Grüße
Klaus
von klaus111
Do Apr 21, 2011 11:46 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern
Antworten: 11
Zugriffe: 1643

Re: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern

füge eine midi spur hinzu und route diese zu $fluidsynth Danke für deine Antwort! Ich versuche, deinen Anweisungen zu folgen und habe in rg auf MIDI-Spur 1 das Instrument 1 auf genommen. Jetzt füge ich und auf MIDI-Spur 2 eine Aufnahme mit dem Instrument 2 hinzu. Nun soll diese MIDI-Spur 2 offenbar...
von klaus111
Mi Apr 20, 2011 6:03 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern
Antworten: 11
Zugriffe: 1643

Re: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern

... das was als Audiosignal am Ende aus dem Synth rauskommt, kannst du als gemeinsames Signal regeln. Habe leider nicht herausbekommen, wo man das gemeinsame Audiosignal regeln kann, obwohl ich beide angegebenen Seiten durchgelesen habe. Wenn ich am Spurenkopf durch Rechtsklick "Audio" st...
von klaus111
Mi Apr 20, 2011 11:38 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern
Antworten: 11
Zugriffe: 1643

Re: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern

Da ich keine Informationen habe, wie dein Routing aussieht, nicht weiß, ob du Hardwaresynths, Soundkarten Synths oder Virtuelle Synths benutzt, ist diese Antwort nun etwas allgemein gehalten. Hallo metasymbol, danke für deine Antwort und Entschuldigung, daß ich die näheren Angaben glatt vergessen h...
von klaus111
Di Apr 19, 2011 11:05 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern
Antworten: 11
Zugriffe: 1643

Rosegarden: Lautstärke aller Kanäle generell verändern

Hallo, angenommen, man hat einen MIDI-file mit Instrumenten auf vielen Kanälen. Die einzelnen Lautstärken lassen sich ja bekanntlich im Studio-> MIDI-Mixer einstellen. Wie kann man aber die generelle Lautstärke verändern? Auf dieser Seite ist davon die Rede, daß der MIDI-Mixer u.U. durch qjackctl ko...
von klaus111
Do Apr 14, 2011 7:00 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Qsynth und Rosegarden: Wie Instrument auf Keybord wechseln?
Antworten: 4
Zugriffe: 456

Re: Qsynth und Rosegarden: Wie Instrument auf Keybord wechse

nowhiskey hat geschrieben: hilft's was?
Klar, es war der entscheidende Tipp! :D

War so sehr auf die Software konzentriert, daß ich ganz vergessen hatte, daß man so etwas an der Hardware einstellt.

Vielen Dank!

Klaus
von klaus111
Do Apr 14, 2011 1:46 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Qsynth und Rosegarden: Wie Instrument auf Keybord wechseln?
Antworten: 4
Zugriffe: 456

Re: Qsynth und Rosegarden: Wie Instrument auf Keybord wechse

Ich mache eine Aufnahme auf einer zweiten Spur und wähle ein anderes Instrument. Mit dem Keyboard wird aber weiterhin das Instrument der ersten Spur angesprochen. Die Aufnahme hingegen spielt das korrekt das gewählt Instrument ab. Eine mögliche Ursache: Im Qsynth-Kanalfenster ist ersichtlich, daß d...
von klaus111
Di Apr 12, 2011 9:19 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Qsynth und Rosegarden: Wie Instrument auf Keybord wechseln?
Antworten: 4
Zugriffe: 456

Qsynth und Rosegarden: Wie Instrument auf Keybord wechseln?

Hallo, was mich schon lange stört: Ich nehme auf Spur 1 in Rosegarden ein Instrument auf. Es erklingt zunächst nicht, wenn ich auf dem Keyboard spiele. Wenn ich die Aufnahme abspiele, wird das Instrument richtig erkannt und und ich kann es jetzt auch auf dem Keyboard spielen. Das stört kaum, aber da...
von klaus111
Sa Apr 09, 2011 11:37 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen
Antworten: 4
Zugriffe: 501

Re: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Danke, das war's! :)
Die Audio-Verbindung zwischen Qsynth und Ardour fehlte.

Viele Grüße
Klaus

P.S.: Inzwischen habe ich ein youtube-Video gefunden, welches ab 3:15 die Lösung zum veranschaulicht:

http://www.youtube.com/watch?v=KCmzk58M ... ure=relmfu
von klaus111
Sa Apr 09, 2011 10:11 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen
Antworten: 4
Zugriffe: 501

Re: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Beides Mal "ja". Ich höre alles normal und spiele mit dem Keyboard den Qsynth.
von klaus111
Sa Apr 09, 2011 9:22 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen
Antworten: 4
Zugriffe: 501

Mit Ardour Audio eines MIDIs von Rosegarden aufnehmen

Hallo, nachdem jetzt mein Ardour2 wieder geht, wollte ich das Audio eines MIDI-files, abgespielt mit Rosegarden, aufnehmen. Geht das eigentlich? Im Endeffekt möchte ich eine MIDI zu Audio-Konversion durchführen. Ich habe einiges probiert und bin zu keinem vernünftigen Ergebnis gekommen. Man hört die...
von klaus111
Mi Sep 15, 2010 7:15 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: grafische Darstellung von midiout auf einem virtual keyboard
Antworten: 3
Zugriffe: 387

Re: grafische Darstellung von midiout auf einem virtual keyb

Hi Drumfix, danke für den Hinweis! Mit VMPK konnte ich es erreichen, die auf einem realen Keyboard gespielten Noten auf dem virtuellen darzustellen. Das darstellen abspielender MIDI-files ist hingegen schwieriger. Mit timidity habe ich es nicht hinbekommen zuvor selbst erstellte MIDI-files abzuspiel...
von klaus111
Mo Sep 13, 2010 6:22 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: grafische Darstellung von midiout auf einem virtual keyboard
Antworten: 3
Zugriffe: 387

grafische Darstellung von midiout auf einem virtual keyboard

Hallo, aus didaktischern Gründen suche ich so etwas: Ein Programm für Linux, mit dem "midiout" grafisch auf einem virtuellen Keyboard dargestellt werden kann. Mit "bandinabox" soll das z.B. gehen, vielleicht auch mit einem Notensatz-Programm für Linux? Die Lösung könnte z.B. so a...