Die Suche ergab 4 Treffer

von bassinvader77
So Jun 22, 2008 5:17 pm
Forum: linux & hardware
Thema: RME Multiface
Antworten: 4
Zugriffe: 673

Im Hdspmixer kannst du doch die Playbackkanäle 1/2 auf jeden x-beliebigen echten Out routen. Schon richtig, das funktioniert auch. Ich brauche aber softwaremäßig 4 Ein- und Ausgänge. Diese muss ich über die shell ansprechen. Das Programm das ich benutzen möchte (xwax.co.uk) ist eine virtuelle DJ-Ko...
von bassinvader77
So Jun 22, 2008 2:42 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Projektstart: Audio-Mischer mit Linux und DIY-Komponenten
Antworten: 28
Zugriffe: 3553

bei uns heisst: in deutschland

in dem artikel wird das ding ja als $5 mic preamp angepriesen, da das ic aber schon 7 euro kostet wird das bei uns wohl eher ein 10 euro preamp, auf die cents kommts natürlich nur an, wenn du 24 kanäle oder so aufbauen willst
von bassinvader77
So Jun 22, 2008 1:50 pm
Forum: linux & hardware
Thema: RME Multiface
Antworten: 4
Zugriffe: 673

RME Multiface

Hallo! Ich möchte unter Linux ein RME Multiface zum laufen bringen. Hoffe das mir hier jemand helfen kann. Ich habe bereits alle nötigen Treiber und Module installiert, und es spielen auch die ersten 2 Kanäle. Mit aplay - D 1 plughw:1,0 track1.wav kann ich etwas über die ersten beiden Kanäle bzw. de...
von bassinvader77
So Jun 22, 2008 1:37 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Projektstart: Audio-Mischer mit Linux und DIY-Komponenten
Antworten: 28
Zugriffe: 3553

Hallo! Falls Du noch immer einen guten Micpreamp mit wenig Aufwand bauen willst: Das Texas Instruments INA217 ist ein IC, dass einen fertigen Preamp beinhaltet. Im Datenblatt gibts eine Schaltung, und Du hast mit 10 Bauteilen einen sehr guten Preamp, der so auch in professionellen Geräten verwendet ...