Die Suche ergab 16 Treffer

von Acker
Fr Mai 04, 2012 4:18 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Externe Soundkarte zum Gitarren einspielen
Antworten: 64
Zugriffe: 8589

Externe Soundkarte zum Gitarren einspielen

Hi Leute, ich such nach einem USB / Firewire (USB bevorzugt) Interface mit dem ich direkt mit einem Plugin (VST oder Nativ) Gitarrenspuren aufnehmen kann. Also Gitarren neutral rein -> Amp Simulation -> Cabinet Simulation -> Signal wieder aus. Das Problem dabei: die Latenz sollte so niedrig sein, da...
von Acker
Di Jun 07, 2011 4:54 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Frage zu Ardour 3 und VST
Antworten: 2
Zugriffe: 933

Frage zu Ardour 3 und VST

Hallo, mir ist bewusst, dass sich Ardour 3 noch im Alphastadium befindet - für mich wird es aber mit dieser Version dank Midi Unterstützung allerdings erst richtig interessant. Mittlerweile soll eine Unterstützung für Windows VSTs integriert sein. Insbesondere arbeite ich häufig mit Jamstix. Ich fin...
von Acker
Sa Okt 23, 2010 8:23 am
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Ubuntu und Pulse Audio
Antworten: 29
Zugriffe: 4227

Re: Ubuntu und Pulse Audio

Damit wirst Du kein Glück haben. P ist ein Daemon, der nach killall sofort eine neue Instanz startet. Das stimmt, kann man übergehen. Dazu muss man im Userverzeichnis im Ordner .pulse die Datei client.conf anlegen mit folgendem Inhalt: autospawn = no Dann hilft ein pulseaudio -k wirklich um den Pro...
von Acker
Di Jun 30, 2009 9:20 am
Forum: linux & hardware
Thema: ESI U24 XL?
Antworten: 4
Zugriffe: 765

ESI U24 XL?

Hallo,

ich suche ein USB Audio Interface mit SPDIF Eingang (möglichst koaxial) um daran mein Pod X3 Live anzuschließen. Dabei bin ich auf das ESI U24 XL gestoßen - finde nur keine Erfahrungsberichte mit dem Gerät unter Linux. Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen damit gesammelt?

Grüße,
Acker
von Acker
Mo Nov 19, 2007 8:04 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Piano Synth
Antworten: 2
Zugriffe: 460

Piano Synth

Nabend! Ich melde mich mal zurück. In den letzten Wochen habe ich sehr viel Zeit damit verbracht ein taugliches Homerecording Setup mit Linux einzurichten. Und endlich hab ich das sogar hinbekommen. Was mir noch fehlt ist ein schöner Piano Klang. Gibts da schöne, freie Samples, die ich mit Muse oder...
von Acker
Mo Apr 23, 2007 9:16 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Muse und Ardour - Temp Sync
Antworten: 4
Zugriffe: 737

Muse und Ardour - Temp Sync

Moin! Der Übersicht wegen, hab ich nochmal einen neuen Thread eröffnet. Also meine Frage: Wie bringe ich Ardour und Muse bei das Tempo gemeinsam zu wechseln? Ich habe in Ardour Time Master aktiviert und bei Muse in Midi Synth den Slave Modus. Das Qjackctl Fenster zeigt mir das richtige Tempo (inkl. ...
von Acker
Sa Apr 21, 2007 2:16 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Der Tip war genial - so funktioniert ist es. Jetzt hab ich zwar 3 Anwendungen gleichzeitig an - aber das ist noch ok. Und irgendwann wird Hydrogen sicher auch die Tempiwechsel unterstützen... Jetzt fehlts mir noch etwas an der Stabilität und ich bräuchte nen paar Keyboard Sounds - Chor etc... gibts ...
von Acker
Sa Apr 21, 2007 10:51 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Muse gefällt mir im Prinzip auch ganz gut. Aber wie kann ich da ein eigenes Drumkit erstellen etc. - bei mir gibt es nur das "Simpledrums" plugin und das reicht mir nicht aus. Gibts da was besseres oder nen paar Tips? Im Hydrogen Forum wird öfters nach dem Tempo gefragt - an dem Feature wi...
von Acker
Sa Apr 21, 2007 8:42 am
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Hi!

Das hab ich mit Hydrogen noch nicht hinbekommen. Wenn ich bei Ardour nen Tempowechsel programmiere und beides auf Jack Sync stelle, bleibt das Temp bei Hydrogen gleich. Aber vielleicht muss ich ja noch was anderes einstellen? Wie kann ich denn einen Transport Master bestimmen?

mfg,
Acker
von Acker
Fr Apr 20, 2007 6:32 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Nabend! Ich bin jetzt stolzer Besitzer M-Audio 1010lt - die Karte rennt und klingt wirklich spitze. Also weiter im Programm: Ich such im Moment nach einer Lösung wie ich Drums programmieren kann. Ich habe einige Samples als Wav Datei. Soweit ich das bisher beurteilen kann funktioniert Hydrogen sehr ...
von Acker
Sa Apr 07, 2007 6:54 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Danke für die Tips! Ich denke es läuft dann auf die audiophile 2496 heraus. Ev. sogar die 1010lt ... :)

Dann werd ich weiter testen. Als nächstes muss ich erstmal ein gescheites Drumcomputer setup hinkriegen...

Mfg,
Acker
von Acker
Mi Apr 04, 2007 8:24 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Danke für den Link. Ich tendiere im Moment aber eher zu ner USB Lösung. z.B.: M-Audio Audiophile USB - Die reicht eigentlich für meine Vorhaben... Als Distribution verwende ich Archlinux. Nen Realtime Kernel werd ich dafür aber backen können. Die ganzen Audioanwendungen lassen sich alle mit dem Pake...
von Acker
Mi Apr 04, 2007 3:35 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Ach du kacke!! In ardour musste ich noch auf JACK in dem Mainwindow stellen und jetzt geht es. Das ist ja der Hammer :) Ich denke dann werd ich mich mal ransetzen. Aber direkt zur nächsten Frage? Gibt es ein einfaches Howto, wie ich VST Instrumente einbinde? Außerdem: Brauche ich zwingend einen Kern...
von Acker
Mi Apr 04, 2007 3:33 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Anfängerfragen
Antworten: 20
Zugriffe: 2447

Hi! Danke erstmal für die schnelle Antwort! Um mal etwas konkreter zu werden. Ich hab hydrogen installiert und ein einfaches Pattern angelegt, welches im Songeditor 4 mal nacheinander gespielt werden soll. Jack transport ist aktiviert. In Ardour bin ich auf Fenster -> Verbindungen gegangen und habe ...