Die Suche ergab 144 Treffer

von Drumfix
Mo Dez 10, 2007 6:53 pm
Forum: audio-distributionen & co
Thema: Endlich im Linux-Audio-Wonderland und gleich Problemche
Antworten: 67
Zugriffe: 9173

gib mal als root folgendes ein:

rcalsasound restart

und schau dir dann mit

dmesg

an, was da zum Thema Hammerfall-DSP ausgegeben wird.
von Drumfix
Do Dez 06, 2007 7:16 pm
Forum: opensource & politik & musik
Thema: Projekt zur Frage "Was geht wirklich mit Linux und Musi
Antworten: 26
Zugriffe: 3907

Mal zu deinem Projekt: Ich wuerde den Buehnenrechner mit genug Power fuer Ardour ausstatten, und dann nur dessen X-Display auf den Rechner am Arbeitsplatz umbiegen. Falls du auch noch ein bisschen Monitoring + Talkback brauchst, einfach 2 Spuren hin- und zurueck per netjack uebertragen. Dafuer sollt...
von Drumfix
Di Nov 20, 2007 8:54 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Piano Synth
Antworten: 2
Zugriffe: 391

von Drumfix
Sa Mai 05, 2007 11:13 am
Forum: linux & hardware
Thema: Hammerfall Multiface & Toshiba Portege verursacht knakse
Antworten: 11
Zugriffe: 1326

Bevor du deinen Laptop durch ein versuchtes Bios Update schrottest, geh doch lieber mal folgendermassen vor: Setzte die PCI Lactency von IDE, Grafikkarte usw auf 64, die vom Multiface auf 128. Falls das immer noch Knackser gibt, setze den Harddisk DMA auf off. Falls es dann immer noch Knackser gibt,...
von Drumfix
Di Apr 24, 2007 7:38 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Sind 256mb Ram für USB-Soundkarte zu wenig?
Antworten: 7
Zugriffe: 686

stell mal die Anzahl Jackbuffers von 2 auf 3
von Drumfix
Di Apr 03, 2007 5:41 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Empfehlunen?
Antworten: 16
Zugriffe: 1991

@zettberlin

sollte jetzt gehen.

und die Zeile "regsvr32 wineasio.dll" bitte aus dem Makefile schmeissen
und als User von Hand eingeben, so das die Dll auch für den richtigen
User registriert wird.

Enjoy
von Drumfix
So Apr 01, 2007 6:25 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Empfehlunen?
Antworten: 16
Zugriffe: 1991

Jaja, heute ist halt der 1. April ;) ;) ;)

Aber du kannst auch mal den wineasio Treiber versuchen.

http://people.jacklab.net/edogawa/files ... neasio.tgz

Vielleicht läuft damit ja Live! schon jetzt auch unter Linux.

Gruss
Drumfix
von Drumfix
So Feb 04, 2007 6:45 pm
Forum: linux & hardware
Thema: terrtec phase 24 (firewire) zum laufen bringen (midi geht)
Antworten: 6
Zugriffe: 1310

vielleicht ist device 0 = midi und device 1 = audio,
also mal jackd -d freebob -d hw:1 probieren.

Falls das nicht hilft mal auf der freebob-dev mailinglist nachfragen.

Gruss
Drumfix
von Drumfix
Fr Jan 26, 2007 6:18 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Fragen zu Hydrogen (Drumsete und so)
Antworten: 10
Zugriffe: 1331

Aber Drumfix -kennst du einen Editor für gigs? Für simple Drums sollten doch swami + chickensys translator free reichen. Das Nskitfree gibts auch als gig zum Download Und meine Sammlung analoge Drummaschine Samples (tr808, tr909) und die sampled Tr707, Linndrum, werde ich wohl auch irgendwann mal v...
von Drumfix
Do Jan 25, 2007 8:11 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Fragen zu Hydrogen (Drumsete und so)
Antworten: 10
Zugriffe: 1331

Nana, ein richtiger Sampler kann beides und noch etliche Funktionen mehr
(normalerweise inclusive Bearbeitung der Samples)

Guck dir mal die Featureliste für das Gig-Format beim Linuxsampler an.

Was Hydrogen kann können Seq24 und Linuxsampler zusammen
wesentlich besser. (Ok, ist nur meine Meinung)
von Drumfix
Do Jan 04, 2007 5:41 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Artikel über Ardour2
Antworten: 6
Zugriffe: 931

Für eine Audiodistribution, die sich auch für Linuxneulinge eignet, solle halt schon alles vorkompiliert bereithalten, und da ist der Zwang etwas selber kopilieren zu müssen eben unschön. Ich frage mich eh, ob es nicht ausreicht, der Distribution einen Link auf die Steinbergseite mitzugeben mit dem ...
von Drumfix
Fr Dez 15, 2006 5:34 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: Warum nicht mal proprietär?
Antworten: 14
Zugriffe: 2558

Was ist eigentlich mit energyXT 2 und Linux?
siehe http://www.energy-xt.com
von Drumfix
Di Okt 03, 2006 5:05 pm
Forum: sonstige linux-audio-programme
Thema: Alternativen zu kaconnect?
Antworten: 9
Zugriffe: 1392

Mit qjackctl kannst du Audio und Midiverbindungen ziehen, und mit der
Patchbayfunktion die Verbindungen als Preset abspeichern.
Man muss später dann nur die verbundenen Programme in der ursprünglichen
Reihenfolge starten, bevor man das zugehörige Preset lädt.

Drumfix
von Drumfix
So Aug 20, 2006 10:27 am
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: LinuxAudio Lust und Frust
Antworten: 42
Zugriffe: 6933

Für FS1R und K5000R interessiere ich mich auch. Falls ich die mal
günstig wo schiessen kann, kommt auch ein Editor ;-).
Laufen eigentlich diese beiden Win Editoren für Fs1r und K5000 nicht
auch unter wine?
von Drumfix
Sa Aug 19, 2006 8:04 pm
Forum: allgemeines zu linux und musikmachen
Thema: LinuxAudio Lust und Frust
Antworten: 42
Zugriffe: 6933

@metasymbol: Hast du den Smiley nicht gesehen? @sonicwarrior: "Irgendwas generisches"? Mein Problem mit etwas Generischem ist, dass die Hersteller im Sysexbereich dermassen ihre eigenen Süppchen kochen, dass es extrem schwierig (wenn nicht gar unmöglich) ist, etwas so generisches zu produz...