Die Suche ergab 144 Treffer

von Drumfix
Mi Apr 19, 2006 7:07 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: rezound & SuSE --> Installations Problem mit yacc
Antworten: 3
Zugriffe: 1361

... oder lädst dir gleich alles über www.jacklab.net als fertiges
Binary runter (auch mit Yast). Wie dort beschrieben.
von Drumfix
Mi Apr 19, 2006 7:04 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: rezound & SuSE --> Installations Problem mit yacc
Antworten: 3
Zugriffe: 1361

Du musst einfach bison mit Yast installieren.
Sollte eigentlich bei jeder Suse-Distri mit dabeisein.
von Drumfix
Di Apr 18, 2006 7:08 pm
Forum: linux & hardware
Thema: Dual Screen
Antworten: 16
Zugriffe: 3345

Da du ne ATI Karte hast, könntest du auch mal "man radeon" eingeben,
und dann den Punkt "MergedFB" genauer anschauen ;-)
von Drumfix
Sa Mär 04, 2006 7:07 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Alsa??
Antworten: 49
Zugriffe: 8587

Lösche die Datei ".jackrc" in deinem Homeverzeichnis Öffne eine Konsole und schau per "ps -A" ob da ein jackd Zombie läuft. Falls ja, mittels "killall -9 jackd" diesen killen. Dann QJackcontrol starten und im Setup bei gestopptem!! Jack die Einstellungen für die Karte v...
von Drumfix
Sa Mär 04, 2006 4:48 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Alsa??
Antworten: 49
Zugriffe: 8587

>>Session management error: Authentication Rejected, reason : None of the authentication protocols specified are supported and host-based authentication failed

Hast du vergessen "xhost +" einzugeben, bevor du auf
root gewechselt bist?
von Drumfix
Do Feb 09, 2006 8:43 pm
Forum: linux allgemein
Thema: xterm?
Antworten: 1
Zugriffe: 1116

exit
von Drumfix
Do Feb 02, 2006 7:37 pm
Forum: linux softsynths
Thema: Sampler unter Linux?
Antworten: 9
Zugriffe: 2454

und dann wär da noch chionic
von Drumfix
Mi Jan 18, 2006 6:17 pm
Forum: linux & hardware
Thema: rme-multiface
Antworten: 23
Zugriffe: 4397

n auf 2 setzen, statt auf 4
von Drumfix
Di Jan 17, 2006 5:19 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: qsampler library problem
Antworten: 5
Zugriffe: 1800

oder gleich beim Bauen des Proggis configure --prefix=/usr eingeben.
Dann werden die Bibliotheken gleich in /usr/lib statt /usr/local/lib installiert.
von Drumfix
Mi Dez 21, 2005 9:50 pm
Forum: linux & hardware
Thema: rme-multiface
Antworten: 23
Zugriffe: 4397

Wichtig zu Wissen: Die Treiber beim Multiface bestehen immer aus eine Firmware für die Anschlusskarte (PCI/PCMCIA) und eine Firmware für das Multiface selbst. Beide müssen zusammenpassen, sonst läufts nicht! Es kann sein, dass bei Alsa nicht die aktuelle Firmware fürs Multiface verfügbar ist (muss d...
von Drumfix
Di Dez 20, 2005 7:26 pm
Forum: linux & hardware
Thema: rme-multiface
Antworten: 23
Zugriffe: 4397

Ähm, 18
von Drumfix
Di Dez 20, 2005 7:26 pm
Forum: linux & hardware
Thema: rme-multiface
Antworten: 23
Zugriffe: 4397

Du kannst sogar alle 20 Ein/Ausgänge gleichzeitig nutzen.
von Drumfix
Mo Dez 12, 2005 7:35 pm
Forum: midi-sequenzing & harddiskrecording mit linux
Thema: Dateiformat für Mehrkanal-Sound?
Antworten: 2
Zugriffe: 828

Mit Ardour geht das problemlos.
von Drumfix
Mi Nov 16, 2005 8:36 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: ardour mit automation
Antworten: 4
Zugriffe: 1575

Ich meine auf ne Region gehen, dann gain Button drücken, (oben rechts, da wo Bereich, Objekt usw steht, nicht links von der Spur!). Dann kannst du per Hand in der Region eine regionbezogene Gainkurve einzeichen. Ausserdem gibts am Anfang und am Ende einer Region dann einen Anfasser für die Fadein/Fa...
von Drumfix
Di Nov 15, 2005 7:07 pm
Forum: linux wave-editoren / sample-editoren
Thema: ardour mit automation
Antworten: 4
Zugriffe: 1575

Das verschieben der Automation geht nicht, da die Automation auf die Einstellungen im Mixer wirkt (pan/volume/effects) Man kann jedoch per Hand eine Lautstärke- und Pankurve in jede Region einzeichnen, und die wird dann auch mit der Region verschoben/kopiert. Und dann gibts ja auch noch die regionbe...